
Die Kurzwelle-Kindernachrichten
In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (24.07. bis 30.07.)
In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (24.07. bis 30.07.)
In ganz Süd- und Mittelamerika sprechen die Menschen spanisch. Das hängt mit den spanischen Kolonien dort vor vielen Jahren zusammen. Aber nicht nur Spanien hatte Kolonien in anderen Teilen der Erde. Deutschland und viele andere Länder auch. Reporterin Pauline wollte wissen, was hinter diesem Kolonialismus steckt. Dazu hat sie hat mit Modupe Laja vom Bündnis DECOLONIZE MÜNCHEN gesprochen.
Die Sommerferien gehen los! Das heißt, ihr habt endlich wieder jede Menge Freizeit. Warum also nicht mit Freund*innen ein Spiel spielen? Unsere Reporterinnen Celina und Antonia haben das Spiel "Dog" für euch getestet.
Am 22. Juli 2016 gab es am Olympia Einkaufszentrum in München einen rechtsextremistischen Anschlag. Die Kindermoderatorinnen Maria und Johanna haben in der letzten Sendung zusammen mit Dr. Rosa Fava erklärt, aus welchen Motiven der Täter gehandelt hat. Wieso es wichtig ist, nach fünf Jahren noch immer an den Anschlag zu erinnern, hört ihr hier.
In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (17.07. bis 23.07.)
Dr. Katja Metfies ist Meeresbiologin. Mit anderen Wissenschaftler_Innen hat sie in der Arktis das Meer und das Eis untersucht. Dafür war sie für vier Wochen auf dem Schiff „Polarstern“ unterwegs. Reporterin Lena hat mit Katja gesprochen und wollte mehr über die Forschungen am Nordpol erfahren.
Liselotte, Leon, Minna und Hildegard sind enge Freund*innen. Für sie spielt Religion oder Herkunft keine Rolle. Leider leben sie in einer Zeit, in der das viele anders sehen.
Kinderreporterin Monika stellt euch das Buch "Die Verknöpften“ von Andrea Behnke vor.
Fahrräder, Roller, Schaukelpferde und ganz viele Fahrzeuge, die es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Die hat sich Emma im Verkehrszentrum des Deutschen Museums angesehen. Dr. Bettina Gundler, die Leiterin des Verkehrszentrums, hat sie begleitet.
Das Homeschooling war dieses Schuljahr nicht für alle immer so einfach. Bei manchen sind deswegen auch die Noten schlechter geworden. Vielleicht steht sogar die Frage im Raum: Soll ich das Schuljahr wiederholen? Reporter Elias und Milan haben über die Vor- und Nachteile diskutiert.
Inspektor Wirbelwort ist der Redewendung auf den Grund gegangen, warum wir etwas auf die lange Bank schieben. Was hat das Sprichwort mit einer langen Bank zu tun und woher kommt diese Redewendung? Hier erfahrt ihr es.