Alle Episoden

Vom Feld direkt in die Tonne

Vom Feld direkt in die Tonne

2m 32s

Lebensmittel sind zum Essen da. Und nicht zum Wegschmeißen. Das ist eigentlich klar. Trotzdem landen viele Lebensmittel, die eigentlich noch genießbar sind, im Müll. Reporterin Lena wollte wissen, warum das so ist und was sie gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Dazu hat sie mit Anita Nadas vom Kompetenzzentrum für Ernährung gesprochen.

Das Jugendwort des Jahres 2021

Das Jugendwort des Jahres 2021

0m 49s

Das Jugendwort des Jahres 2021 ist "cringe". Für das Jugendwort des Jahres wurden dieses Jahr sogar 1,2 Millionen Vorschläge gesammelt. Und letzte Woche ist die Entscheidung gefallen. Zwischen „cringe“, „sheesh“ und „sus“. Das ist kurz für suspekt, also verdächtig. „Cringe“ löst damit „lost“ ab. Das war nämlich das Jugendwort letztes Jahr. Ob unsere Kinderredaktion "cringe" tatsächlich sagt, hört ihr hier.

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

2m 38s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (23.10. bis 29.10.)

Mit Elefanten arbeiten

Mit Elefanten arbeiten

3m 51s

Elefanten sind die größten landlebenden Säugetiere der Welt. Die können wir uns nicht so einfach im Vorgarten halten. Dafür können wir sie im Tierpark besuchen. Auch hier in München im Tierpark Hellabrunn. Und damit es den Dickhäutern auch gut geht, gibt es dort genügend Tierpfleger*innen, die sich um sie kümmern. Einer von ihnen ist Navin Adami. Reporterin Johanna hat mit ihm gesprochen und wollte als erstes wissen, was seine Aufgaben als Tierpfleger sind.

Das Wintersemester hat begonnen!

Das Wintersemester hat begonnen!

2m 30s

Studieren, ja oder nein? Diese Frage müsst ihr Kinder euch noch lange nicht stellen. Aber ihr könnt schon einmal ausprobieren, wie es in einer Vorlesung so ist. Und zwar bei der KinderUni München. Reporter Erik hat direkt mal bei der ersten Vorlesung mitgemacht. Und dabei hat er nicht nur gelernt, wie das als Student so wäre, sondern auch einiges über den Weltraum erfahren.

Vegan essen und leben

Vegan essen und leben

2m 28s

Am 1. November ist nicht nur Allerheiligen, sondern auch der Weltvegantag. Sich vegan zu ernähren bedeutet, keine tierischen Produkte zu essen. Keine Eier, kein Fleisch, keine Milch, kein Honig. Aber wie gesund ist das für Kinder? Anna-Marisa Kirstein ist Köchin und bietet Ernährungskurse für Kinder an. Hier hört ihr, was ihr bei einer veganen Ernährung beachten solltet und dass auch euer Duschgel oder eure Schuhe vegan sein können.

Pro & Contra: In- oder Auslandsreisen?

Pro & Contra: In- oder Auslandsreisen?

2m 14s

In den Herbstferien Urlaub machen? Das klingt erst mal gut. Manche Menschen fliegen dafür ziemlich weit in den Süden, wo es noch warm ist. Das kann Reporterin Frida sehr gut verstehen. Andere bleiben für den Urlaub lieber in Deutschland. Gut so, findet Reporterin Karla. Welche Argumente beide haben, hört ihr hier.

Klippenspringerin Iris Schmidbauer im Interview

Klippenspringerin Iris Schmidbauer im Interview

5m 1s

Manche von euch sind sicher schon mal von einem Sprungturm im Schwimmbad gesprungen. Iris Schmidbauer springt auch ins Wasser. Nur von hohen Klippen und mit Saltos und Drehungen. Sie ist Klippenspringerin und unserer Kinderredakteurin Celina Rede und Antwort gestanden.

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

2m 30s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (16.10. bis 22.10.)

Buchtipp: Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

Buchtipp: Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

2m 13s

Seiner Schwester das Gehirn klauen? Genau das ist es, was Keith, die Hauptfigur in diesem Buch, versucht. Aber schafft er das auch? Und warum will er unbedingt seiner Schwester das Gehirn klauen? Unsere Kinderreporterin Celina stellt euch das Buch "Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!" von Jo Simmons vor.