Alle Episoden

Typisch Mensch

Typisch Mensch

2m 41s

Typisch Mädchen, typisch Junge. Vorstellungen davon, was das bedeutet, gibt es zwar, sollte es aber eigentlich nicht. Denn solche Geschlechterrollen schränken ein. Wie genau, das hat Reporter Elias herausgefunden. Hilfe hatte er dabei von Sascha Verlan vom Verein klische*esc.

Fakten-Fuchs: Adventskranz

Fakten-Fuchs: Adventskranz

1m 57s

An jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr auf dem Adventskranz angezündet. Irgendwann brennen alle vier Kerzen. Aber warum machen wir das eigentlich? Reporterin Maia weiß die Antwort und verrät euch noch weitere Fakten über bayerische Adventskränze.

Inflation: Wenn Geld weniger Wert ist

Inflation: Wenn Geld weniger Wert ist

2m 36s

Das Wort Inflation lest und hört ihr momentan immer mal wieder. Aber was bedeutet das eigentlich? Das wollte Reporterin Aurelia von Merten Larisch wissen. Er arbeitet bei der Verbraucherzentrale Bayern. Was hinter dem Wort steckt, hört ihr hier.

Lesen zum Beruf machen

Lesen zum Beruf machen

5m 13s

Während der Arbeit Bücher lesen. Das macht Rebecca Hirsch. Sie ist Kinderbuchlektorin beim Edel Kids Books Verlag in München. Was alles zu ihrem Job gehört und wie viel sie im Monat liest, hat Reporterin Aurelia für euch herausgefunden.

Was ist eigentlich Erdöl?

Was ist eigentlich Erdöl?

2m 43s

Erdöl steckt in fast allem, was wir täglich benutzen. Aber meistens bemerken wir das gar nicht. Es ist in Klamotten, Plastikflaschen, Verpackungen aber auch in Benzin vorhanden. Aber wie entsteht es überhaupt? Und warum ist es schädlich für unsere Umwelt und das Klima? Der Öl-Experte von Greenpeace, Christian Bussau, und Kinderreporter Elias erklären es euch.

Die Kurzwelle-Leseecke: Hinter verzauberten Fenstern: Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte

Die Kurzwelle-Leseecke: Hinter verzauberten Fenstern: Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte

1m 56s

Für die meisten gehört zum Advent auch ein Adventskalender. Für Julia auch. Deswegen ärgert sie sich auch so sehr, dass ihrer dieses Jahr nur aus Papier ist. Aber mit der Zeit stellt sich heraus, dass der Adventskalender etwas ganz Besonderes ist. Julia ist die Hauptfigur im Buch "Hinter verzauberten Fenstern: eine geheimnisvolle Adventsgeschichte" von Cornelia Funke. Sophia vom Instagram-Account @mein.lesenest hat das Buch gelesen und stellt es euch vor.

So ist es in der KinderUni

So ist es in der KinderUni

5m 4s

Schule ist für Kinder und Jugendliche und die Uni ist für Erwachsene. So ist das meistens. Aber ein paar Ausnahmen gibt es. Zum Beispiel durch die KinderUni. Da können Kinder schon einmal ein bisschen in das Student*innenleben reinschnuppern und verschiedene Vorlesungen besuchen. Eva und Severin haben das als Kinder ziemlich oft gemacht. Reporterin Moni hat die beiden und Sarah Schrenk, eine Organisatorin der KinderUni, interviewt.

Der Transgender Day Of Remembrance

Der Transgender Day Of Remembrance

2m 38s

Es gibt Menschen, die fühlen sich unwohl mit ihrem Geschlecht. Sie werden zum Beispiel als Junge geboren, aber fühlen sich viel mehr wie ein Mädchen. Sie bezeichnen sich als Transgender. Heute, am 20. November, ist der Transgender Day Of Remembrance. Was dahinter steckt, erklärt Elena Winter von diversity München.

Rauf aufs Dach vom Olympiastadion München

Rauf aufs Dach vom Olympiastadion München

2m 36s

In über 40 Metern Höhe ist Reporter Amin auf dem Dach des Olympiastadions entlang spaziert. Er hat dort eine Zeltdachtour gemacht und viel über das Olympia-Gelände erfahren. Was er alles erlebt hat und ob ihr für die Zeltdachtour schwindelfrei sein müsst, hört ihr hier.