
Eure Lieblingsmomente 2021 - Teil 2
Hier in der Kurzwelle war trotz Corona auch letztes Jahr ziemlich viel los. Wir haben uns umgehört, was unsere Kinderreporter*innen am schönsten fanden. Hier hört ihr Teil 2 der Kurzwelle-Lieblingsmomente.
Hier in der Kurzwelle war trotz Corona auch letztes Jahr ziemlich viel los. Wir haben uns umgehört, was unsere Kinderreporter*innen am schönsten fanden. Hier hört ihr Teil 2 der Kurzwelle-Lieblingsmomente.
Stellt euch vor, ihr lauft gerade die Straße entlang und plötzlich kommt euch ein Radfahrer entgegen. Den habt ihr nicht gesehen, also müsst ihr schnell ausweichen. Der Radfahrer ist ganz wütend und ruft "Du hast wohl Tomaten auf den Augen!" aber warum denn Tomaten? Unser Inspektor Wirbelwort hat das für euch mal ermittelt.
Beim Skispringen fliegen die Sportler*innen nach einem langen Anlauf durch die Luft. Manchmal sieht das ganz schön gefährlich aus. Ob es das auch wirklich ist, verraten die Schwestern Pia und Antonia. Die beiden sind selber Skispringerinnen beim Ski-Club Partenkirchen. Dabei ist Pia erst 11 und Antonia erst 10 Jahre alt. Reporterin Johanna hat mit den beiden gesprochen und herausgefunden, ob sie vor ihren ersten Sprüngen Angst hatten.
Frohes neues Jahr! Im vergangenen Jahr haben unsere Kurzwelle-Kinderreporter*innen wieder ganz schön viel erlebt. Wir haben uns bei ihnen umgehört, was ihnen am besten gefallen hat. Hier hört ihr Teil 1 der Kurzwelle-Lieblingsmomente.
Sie putzen unsere Kamine, behalten über den Dächern von München immer den Überblick und bringen Glück. Die Rede ist von Kaminkehrer*innen oder auch Schornsteinfeger*innen. Passend zum Glück im neuen Jahr hat Kinderreporterin Celina den Kaminkehrermeister Florian Fischer interviewt. Dabei hat sie herausgefunden, was er als Kaminkehrer so macht und warum sie überhaupt Glück bringen.
Milena hat Kinderreporterin Johanna ein paar Figuren auf dem Eis gezeigt. Aber mit Schlittschuhen Balance zu halten und nicht hinzufallen ist gar nicht so einfach. Ob es Johanna gelungen ist, hört ihr hier.
Wie entsteht eigentlich Strom? Und wie kommt der Strom in die Steckdose? Mit diesen Fragen hat sich Reporterin Emma beschäftigt. Die App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" hat ihr dabei geholfen, die Antworten zu finden. Was die App noch so alles kann, hat Emma herausgefunden.
"Nächstes Jahr will ich mehr Sport machen" So, oder so ähnlich, könnte ein Neujahrsvorsatz klingen. Im neuen Jahr nehmen sich nämlich viele Menschen Dinge vor, die sie besser oder anders machen wollen. Wir haben mal unsere Kinderreporter*innen gefragt, was ihre guten Vorsätze sind. Hier sind ihre Anteworten.
Nach vielen Jahren anstrengender Arbeit, ist der Weihnachtsmann etwas niedergeschlagen. Er tut so viel für andere, aber an ihn denkt irgendwie niemand. Das bringt seine Weihnachtselfen auf eine Idee.
Hier in Deutschland wird ja in vielen Haushalten das christliche Weihnachtsfest gefeiert. Aber hier gibt es auch viele Menschen, die nicht christlichen Glaubens sind. Buddhist*innen zum Beispiel. Sie feiern auch ganz andere Feste. Venerale Hae Sun Sunim ist buddhistischer Mönch im Tempel in Nürnberg. Er und unsere Kinderreporterin Moni erklären euch hier ein paar spannende Dinge über das Vesakh Fest.