Alle Episoden

Schätze ausgraben als Beruf?

Schätze ausgraben als Beruf?

5m 12s

Dr. Brigitte Haas-Gebhard ist Archäologin an der Archäologischen Staatssammlung München. Die meiste Zeit ihrer Arbeit verbringt sie aber nicht auf Ausgrabungen, sondern im Museum. Aber auch da gibt es spannende Dinge zu entdecken. Zum Beispiel Moorleichen, die gar keine Moorleichen sind. Unserer Reporterin Mira hat sie mehr über ihre Arbeit erzählt.

Die Kurzwelle-Leseecke: Familie Flickenteppich 4 - Wir freuen uns auf Weihnachten

Die Kurzwelle-Leseecke: Familie Flickenteppich 4 - Wir freuen uns auf Weihnachten

1m 30s

In dem Gebäude mit der Hausnummer 11 ist in der Vorweihnachtszeit ganz schön viel los. Die Bewohner_Innen der Nummer 11 nennen sich Familie Flickenteppich. Und Liz vom Instagram-Account @liz_luniverse verrät euch, was da genau los ist. Sie stellt euch das Buch "Familie Flickenteppich 4 - Wir freuen uns auf Weihnachten" von Stefanie Taschinski vor.

Winterhörspiel: Wer hat Jonte die Nase geklaut?

Winterhörspiel: Wer hat Jonte die Nase geklaut?

4m 51s

Dinge zu verlieren ist nie schön. Jonte, der Schneemann, hat sogar etwas sehr Wichtiges verloren. Und zwar seine Nase! Seine Freund*innen und er machen sich natürlich direkt auf den Weg, um die Nase zu suchen. Diese Suche führt sie auf eine Reise, auf der sie auch gefährliche Dinge erleben. Doch hört selbst!

Selbstbehauptung für Mädchen*

Selbstbehauptung für Mädchen*

2m 29s

Mal richtig laut "Nein" sagen. Das ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Reporterin Sophie hat es geübt. Beim Selbstbehauptungskurs von amanda im Feierwerk Trafixx. Wie es ihr bei dem Kurs gefallen hat und was sie sonst noch dort gemacht hat, hört ihr hier.

Pluto in der Kurzwelle: Moon-Wobbles

Pluto in der Kurzwelle: Moon-Wobbles

4m 2s

"Wobble" ist Englisch und bedeutet wackeln. Und so ein Moon Wobble hat auch Auswirkungen für uns auf der Erde. Kosmos-Korrespondent Pluto hat sich gefragt, wie das sein kann. Zusammen mit Moderator Björn, den Kinderreporter*innen Johanna und Erik und Björn Wirtjes von der Volkssternwarte München ist er der Sache auf den Grund gegangen.

Typisch Mensch

Typisch Mensch

2m 41s

Typisch Mädchen, typisch Junge. Vorstellungen davon, was das bedeutet, gibt es zwar, sollte es aber eigentlich nicht. Denn solche Geschlechterrollen schränken ein. Wie genau, das hat Reporter Elias herausgefunden. Hilfe hatte er dabei von Sascha Verlan vom Verein klische*esc.

Fakten-Fuchs: Adventskranz

Fakten-Fuchs: Adventskranz

1m 57s

An jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr auf dem Adventskranz angezündet. Irgendwann brennen alle vier Kerzen. Aber warum machen wir das eigentlich? Reporterin Maia weiß die Antwort und verrät euch noch weitere Fakten über bayerische Adventskränze.

Inflation: Wenn Geld weniger Wert ist

Inflation: Wenn Geld weniger Wert ist

2m 36s

Das Wort Inflation lest und hört ihr momentan immer mal wieder. Aber was bedeutet das eigentlich? Das wollte Reporterin Aurelia von Merten Larisch wissen. Er arbeitet bei der Verbraucherzentrale Bayern. Was hinter dem Wort steckt, hört ihr hier.

Lesen zum Beruf machen

Lesen zum Beruf machen

5m 13s

Während der Arbeit Bücher lesen. Das macht Rebecca Hirsch. Sie ist Kinderbuchlektorin beim Edel Kids Books Verlag in München. Was alles zu ihrem Job gehört und wie viel sie im Monat liest, hat Reporterin Aurelia für euch herausgefunden.