Alle Episoden

Eine schöne Bescherung - auch für die Umwelt

Eine schöne Bescherung - auch für die Umwelt

2m 29s

Wusstet ihr, dass normales Geschenkpapier oft beschichtet ist? Wir sollten es also nicht im Papiermüll, sondern müssen es strenggenommen im Plastikmüll entsorgen. Und an Weihnachten entsteht natürlich extrem viel Plastikmüll durch Geschenkpapier. Reporterin Maia hat eine nachhaltigere Alternative ausprobiert.

Unter dem Münchner Sternenhimmel

Unter dem Münchner Sternenhimmel

2m 41s

In der Volkssternwarte München hat Kinderreporterin Moni so einiges über unser Weltall herausgefunden. Im Planetarium hat sie zum Beispiel ganz genau gesehen, wie der Sternenhimmel über München aussieht.

Fakten-Fuchs: Euro

Fakten-Fuchs: Euro

1m 52s

Ohne den Euro könnten wir uns das Leben gar nicht mehr vorstellen. Deswegen hat sich Reporterin Moni mal genauer damit befasst. Dabei hat sie herausgefunden, wie viele Scheine und Münzen im Umlauf sind und wofür der Euro eigentlich steht.

Vom Goldbarren zur Halskette

Vom Goldbarren zur Halskette

5m 21s

Josef Friedrich ist Goldschmied. In seinem Atelier in München stellt er seine Schmuckstücke her und verkauft sie. Jeder einzelne Ring und jede einzelne Halskette sind handgemacht. Reporterin Frida wollte mehr über Josef Friedrichs Beruf wissen und hat ein Interview mit ihm geführt.

Ab auf die Piste!

Ab auf die Piste!

5m 9s

In der Schule bringen euch eure Lehrer*innen Dinge wie Rechen, Lesen und Schreiben bei. Lehrer*innen wie Felicitas Breiteneicher bringen euch aber noch ganz andere Dinge bei. Zum Beispiel Skifahren. Kinderreporterin Maia hat sie interviewt.

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Milchmädchenrechnung

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Milchmädchenrechnung

1m 54s

Im Alltag hören wir immer wieder Redewendungen. Irgendeine passt immer. Wenn wir uns zum Beispiel Pläne machen. Dann kann es sein, dass andere Menschen sagen "Deine Milchmädchenrechnung wird wohl nicht aufgehen!". Aber was haben Milchmädchen denn mit unseren Plänen zu tun? Unser Inspektor Wirbelwort hat das für euch mal herausgefunden.

Warum Menschenrechte wichtig sind

Warum Menschenrechte wichtig sind

2m 42s

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Die Menschenrechte gibt es schon seit 1948. Wie es dazu kam, hat Reporterin Lena herausgefunden. Dafür hat sie mit Jelena Ilic vom Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. gesprochen. Hier hört ihr, was es mit den Menschenrechten auf sich hat.

Winterhörspiel: Tanne Tessa mit der schiefen Tannenspitze

Winterhörspiel: Tanne Tessa mit der schiefen Tannenspitze

6m 36s

Für die Tanne Tessa ist dieses Weihnachten etwas ganz besonderes. Sie ist endlich ausgewachsen und darf Weihnachten bei einer Familie verbringen. Wegen ihrer schiefen Tannenspitze, macht sie sich allerdings große Sorgen. Die meisten Menschen mögen das nämlich nicht so gerne. Ob sie trotzdem ausgewählt wird, hört ihr hier.