
Die Kurzwelle-Kindernachrichten
Hier erfahrt ihr, was diese Woche alles passiert ist (22.05.-27.05.).
Hier erfahrt ihr, was diese Woche alles passiert ist (22.05.-27.05.).
Im Internet gibt es viele Lernvideos. Auf dem Youtube-Kanal "simpleclub" findet ihr genau solche Videos. Reporterin Nina schaut sie oft in der Schule an. Welche Themen behandelt werden und ob Nina die Videos weiterempfehlen würde, hört ihr hier.
Reporterin Johanna war bei der Filmpremiere von "Immenhof 2 - Das große Versprechen". Dort hat sie ein Interview mit der Hauptdarstellerin Leia Holtwick geführt. Wie ihr der Film und die Premiere gefallen haben, erfahrt ihr hier.
Bei uns in München gibt es mehr Reptilien als manche vielleicht denken. Schlangen, Echsen und sogar Schildkröten. Reporterin Karla wollte wissen, wie es den Reptilien hier so geht. Und was sie tun kann, um sie zu schützen. Deswegen hat sie mit Markus Baur gesprochen. Er ist der Leiter von der Auffangstation für Reptilien e.V..
Hier erfahrt ihr, was diese Woche alles passiert ist (16.05. - 20.05.).
Skateplatz, Fotoautomat und Musikproben. Als Kinderreporterin Karla sich das Feierwerk von außen angeschaut hat, hat sie so Einiges entdeckt. Mit Kopfhörern und Aufnahmegerät hat sie euch dabei mitgenommen.
Schreibt uns an radio@feierwerk.de, wenn ihr auch gerne in der Kurzwelle mitmachen würdet.
Unser Kinderreporter Finn war für euch bei der KinderUni in der Akademie der bildenden Künste in München. Dort hat er verschiedene Studienwerkstätten besucht. Eine davon war die für Glasbearbeitung. Dort hat Finn viele spannende Dinge über Glas herausgefunden. Werkstattleiter Sebastian Rauscher hat ihm danach noch ein paar Fragen beantwortet.
Wenn etwas am seidenen Faden hängt, dann kann es jederzeit herunterfallen. Also kann es jederzeit vorbei sein. Unser Inspektor Leo hat für euch ermittelt, woher die Redewendung eigentlich kommt.
Jetzt im Sommer denken wahrscheinlich die wenigsten ans Schlittenfahren. Christoph Hafer aber schon. Er bereitet sich nämlich jetzt schon auf die Wintersaison vor. Christoph Hafer ist professioneller Bobfahrer. Reporterin Sophie wollte mehr darüber wissen.
Manche Handschriften sind ziemlich schwer zu lesen. Gerade wenn es schnell gehen muss, wird es oft unordentlich. Reporter Milan findet, dass es beim Schreiben auf Papier einige Nachteile gibt. Sein Bruder Elias hingegen mag es gerne. Zusammen haben sie darüber diskutiert.