Alle Episoden

Mädchen und Jungen im Fernsehen und der Werbung

Mädchen und Jungen im Fernsehen und der Werbung

2m 43s

In Kinderfilmen gibt es immer mehr Mädchen, die Heldinnen sind. Jungs sind auch Helden. Sie müssen aber auch cool sein - Mädchen dagegen schön. Aber warum ist das so? Reporterin Moni hat mit der Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin Dr. Maya Götz über die typischen Darstellungen von Mädchen und Jungen gesprochen.

So funktioniert Schneiden für's Radio

So funktioniert Schneiden für's Radio

2m 20s

Bevor Beiträge im Radio laufen, müssen sie geschnitten werden. Wie das funktioniert, hat Reporterin Emilia herausgefunden.
Schreibt uns an radio@feierwerk.de, wenn ihr auch gerne in der Kurzwelle mitmachen würdet.

Schlaumeierfrage: Warum ist der Himmel blau?

Schlaumeierfrage: Warum ist der Himmel blau?

2m 46s

Wenn jemand das Blaue vom Himmel lügt, dann schwindelt er oder sie ziemlich frech. Weil der Himmel nun mal blau ist. Und das kann auch der größte Lügner oder die größte Lügnerin nicht ändern. Aber warum ist der Himmel überhaupt blau? Reporter Leo und der Meteorologe Markus Garhammer beantworten euch diese Frage.

Die Kurzwelle-Leseecke: Leo und Lucy 2 - Der dreifache Juli

Die Kurzwelle-Leseecke: Leo und Lucy 2 - Der dreifache Juli

1m 23s

Ein Skater-Turnier, ein Theaterstück und ein Mini-Marathon. Alles zur gleichen Uhrzeit. Und das L-Team, also Leo, Lucy und Lius, sollen die drei Dinge unter einen Hut kriegen. Wie soll das denn gehen? Das ist das Problem in dem Buch "Leo und Lucy 2: Der dreifache Juli" von Rebecca Elbs. Til vom Instagram-Account @til_reads_ stellt euch das Buch vor.

Pluto in der Kurzwelle: Leben auf der ISS

Pluto in der Kurzwelle: Leben auf der ISS

3m 17s

Stellt euch mal vor, euer Essen fliegt euch vor der Nase weg, wenn ihr es nicht festhaltet. Oder, ihr müsstet euch beim Schlafen anschnallen, um nicht davonzuschweben. Das ist der Alltag von der Astronaut*innen auf der ISS, der Internationalen Raumstation. Unser Kosmos-Korrespondent Pluto wollte mehr darüber wissen. Björn Wirtjes von der Volkssternwarte München konnte ihm so einiges darüber erzählen.

Fakten-Fuchs: Wespen

Fakten-Fuchs: Wespen

2m 2s

Wespen können besonders im Sommer ziemlich nervig sein. Die Tiere sind aber wichtig für unsere Umwelt. Kinderreporterin Moni erklärt euch warum. Auch sonst verrät sie euch einige interessante Dinge über die Insekten.

Schlaumeierfrage: Was ist der Genetische Fingerabdruck?

Schlaumeierfrage: Was ist der Genetische Fingerabdruck?

2m 52s

Was hat es mit dem Genetischen Fingerabdruck auf sich? Und wie kann er helfen, ein Verbrechen zu lösen? Reporterin Johanna hat die Ermittlungen aufgenommen. Dabei hatte sie Hilfe von Prof. Dr. Julia Höfele. Sie leitet das Institut für Humangenetik am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.

Was macht ein Ägyptologe?

Was macht ein Ägyptologe?

4m 30s

Reporterin Maia interessiert sich sehr für das alte Ägypten. Sie ist von den Hieroglyphen und den Pyramiden ganz fasziniert. Deswegen hat sie ein Interview mit dem Ägyptologen Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann geführt. Die beiden sprechen darüber, was ein Ägyptologe eigentlich macht und wie schwer es ist, Hieroglyphen zu lesen.

Ein Besuch in der Bavaria Filmstadt

Ein Besuch in der Bavaria Filmstadt

2m 24s

In den Bavaria Filmstudios in München gehen die Schauspieler_Innen ein und aus. Dort werden werden viele Filme gedreht. Besucher_Innen können sich alte Filmkulissen in der Bavaria Filmstadt ansehen. Genau das hat Reporter Kilian gemacht. Was er dort alles gesehen hat und wie es ihm gefallen hat, hört ihr in seiner Reportage.