Alle Episoden

Auf Entdeckungstour in der Glasbläserei

Auf Entdeckungstour in der Glasbläserei

5m 34s

So eine schöne Vase, aus der bunte Blumen rausgucken hat jede*r zuhause. Aber genauso wie die Blumen erst gepflückt werden müssen, muss auch die Vase erst einmal hergestellt werden. Das macht Glasbläser Frank Liebmann. Raphael hat ihn bei seinem aufregenden Beruf begleitet und selber ein wenig Glasbläser-Luft geschnuppert. Ob da das Glas wohl heil geblieben ist?

Reporter Raphael in der Residenztheater-Requisite

Reporter Raphael in der Residenztheater-Requisite

2m 30s

Ein Darm aus Plastik, unechte Bücher, einen Sack voll Schnee und ein Telefon, das fast so groß ist wie Raphael - wo gibt's denn sowas? All diese Gegenstände sind schon mal richtig groß rausgekommen. Und zwar auf einer der Bühnen im Residenztheater München. Für die Requisiten ist Julia zuständig. Sie hat Raphael ihren riesigen Fundus gezeigt. Und er hat sogar ihren Lieblingsgegenstand entdeckt. Welcher das ist, hört ihr hier.

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Laborfleisch?

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Laborfleisch?

2m 33s

Mammut zum Abendessen? Das ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Forschende haben nämlich ein Fleischbällchen aus Mammutfleisch gezüchtet. Fleisch kann also im Labor hergestellt werden. Aber wie genau funktioniert das? Kinderreporter Benni hat sich schlau gemacht.

Inspektorin Wirbelwort ermittelt: Eselsbrücken bauen

Inspektorin Wirbelwort ermittelt: Eselsbrücken bauen

1m 26s

Bauen können wir nicht nur mit Ziegeln, Zement und Holz. Sondern auch mit Worten. Zum Beispiel Eselsbrücken. Das sind - ja, was eigentlich? Reporterin Maia ist in die Rolle von Inspektorin Wirbelwort geschlüpft und hat ermittelt.

Hinter den Kulissen im Feierwerk

Hinter den Kulissen im Feierwerk

2m 21s

Wo führt eigentlich diese Treppe hin? Wie siehts aus im anderen Gebäude? Und was tut sich im Feierwerk-Keller? All diesen Fragen ist Kurzwelle-Reporter Finn auf den Grund gegangen. Und jetzt kennt er sich hier noch ein bisschen besser aus. Den Bericht von seiner Entdeckungsreise hört ihr hier.

Studiobesuch aus der Chefetage - Ernst Wolfswinkler im Interview

Studiobesuch aus der Chefetage - Ernst Wolfswinkler im Interview

6m 28s

Einer darf im Geburtstagsprogramm zum 40-Jährigen vom Feierwerk und zum 30-Jährigen von Radio Feierwerk natürlich nicht fehlen: Ernst Wolfswinkler, der Geschäftsführer von Feierwerk e.V.
Er war sogar schon bei der Gründung des Vereins dabei. Und ist heute Chef von rund 200 Mitarbeiter*innen. Im weitesten Sinne ist er auch Chef von Kinderreporterin Maia. Die hat ihm ein paar Fragen gestellt.

Schlaumeierfrage: Fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite?

Schlaumeierfrage: Fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite?

2m 37s

Nichts vermiest einen schönen, ausgeschlafenen Morgen mehr als ein leckeres Marmeladenbrot, das auf dem Boden gelandet ist. Und das natürlich direkt auf die leckere Marmelade. Agnieszka von der Organisation "Little Lab- Wissenschaft für Kinder e.V." klärt die Frage auf, ob wir immer um unser Marmeladenbrot bangen müssen und wieso das überhaupt so oft passiert.

In der Holzwerkstatt bei Sepp

In der Holzwerkstatt bei Sepp

2m 54s

Im Feierwerk hat jede*r Mitarbeiter*in eine bestimmte Aufgabe. So ist die Redaktion fürs Radio zuständig. Auch fürs Reparieren oder Zusammenbauen von Möbeln gibt es im Feierwerk jemanden. Und dieser Jemand heißt Sepp. Er ist Leiter der Holzwerkstatt. Und das seit 30 Jahren! Kinderreporterin Emilia hat Sepp an seinem Arbeitsplatz besucht und näher kennengelernt.