Alle Episoden

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Salz?

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Salz?

2m 9s

Salz gibt es in jeder Küche. Aber es ist schon ein komisches Zeug. Körnig, durchsichtig, bröselig... stammt es von einer Pflanze? Manfred Schindler arbeitet in der Öffentlichkeitsabteilung von Bad Reichenhaller Salz. Er erklärt, wo das Salz zum Würzen in der Küche herkommt.

Maia und der rätselhafte Rucksack

Maia und der rätselhafte Rucksack

3m 18s

Kurzwelle-Ägypten-Expertin Maia hat sich auf eine abenteuerliche Reise gewagt. Ausgestattet mit einem Bleistift, einem Radiergummi und natürlich dem neu entwickelten archäologischen Rucksack kann es los gehen. Denn im Ägyptischen Museum München gibt es einige Rätsel zu lösen... Doch selbst die erfahrenste Abenteurerin braucht Unterstützung: und zwar von zwei Mitarbeitenden des Ägyptischen Museums. Ob Maia alle Rätsel schafft?

Die Kurzwelle Kinderküche: ägyptisches Aprikosen-Feigen-Mus

Die Kurzwelle Kinderküche: ägyptisches Aprikosen-Feigen-Mus

2m 2s

Das Rezept stammt zwar nicht wirklich aus dem alten Ägypten. Aber es besteht nur aus Zutaten die zu Kleopatras Zeiten verwendet wurden. Ihr braucht:
100g getrocknete Feigen, 100g getrocknete Aprikosen, 100g Zucker, 150 ml Wasser, Saft einer Zitrone, 30g gehackte Walnüsse, 1 EL gehackte Pinienkerne und wenn ihr mögt noch ein TL gemahlenen Anis.
Feigenstiele entfernen. Feigen und Aprikosen klein hacken. Zitrone pressen und den Saft mit dem Zucker im Wasser kurz zusammenkochen. Gehackte Früchte dazu geben und 20 min auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Aufpassen und umrühren, damit es nicht anbrennt! Wenn die Mischung dickflüssig ist, die Nüsse und...

Inspektorin Wirbelwort ermittelt: Eine Odyssee auf sich nehmen

Inspektorin Wirbelwort ermittelt: Eine Odyssee auf sich nehmen

1m 41s

Euch kommt diese Redewendung spanisch vor? Dann kommen wir euch zur Hilfe. Denn mit Spanien hat das gar nichts zu tun. Inspektorin Wirbelwort wirft einen Blick ins alte Griechenland. Eine richtige Odyssee, die sie da auf sich nimmt!

Zwischen Schreibtisch und ägyptischer Wüste

Zwischen Schreibtisch und ägyptischer Wüste

6m 1s

Wie in einem riesigen Sandkasten kommt Dr. Mélanie Flossmann-Schütze sich manchmal vor, wenn sie in Ägypten auf Ausgrabung ist. Sie ist Archäologin. Und sucht nach Hinterlassenschaften der alten Ägypter*innen. Reporterin Emma hat sie besucht und ihr ein paar Fragen gestellt.

Schuhplattlern in der Kurzwelle

Schuhplattlern in der Kurzwelle

5m 4s

Schuhplattler ist eine alte bayerische Tradition. Andreas tanzt den Schuhplattler seit vielen Jahren im Verein Almrausch-Stamm e.V. 1893. Er hat Romy alles über den Tanz und seine Erlebnisse im Verein erzählt.

Im Rampenlicht der Feierwerk Konzerthalle

Im Rampenlicht der Feierwerk Konzerthalle

5m 18s

Licht an und Mikrofon läuft. Es kann also losgehen für Kinderreporterin Hannah. Sie war in einer der Konzerthallen vom Feierwerk. Veranstaltungstechniker Tobias Dittrich hat ihr gezeigt, wie die Bühnentechnik dort funktioniert. Und, dass man mit einem Scheinwerfer noch viel mehr anstellen kann, als nur die Bühne zu beleuchten. Hört selbst.

Luftreporterin Mali entdeckt die Residenz

Luftreporterin Mali entdeckt die Residenz

5m 21s

Reportertaube Mali ist mal wieder in München spazieren geflogen und hat ein richtig großes Schloss entdeckt. Moment mal - schon wieder? Wie viele Schlösser gibt es in München eigentlich? Gut, dass sich Astrid Herrnleben von den Münchner Stadtdetektiven gut auskennt. Denn über die Residenz (So heißt das große Gebäude nämlich) gibt es viel Spannendes zu wissen.