Alle Episoden

Fakten-Fuchs: DFB-Pokal

Fakten-Fuchs: DFB-Pokal

1m 21s

Der Kurzwelle Fakten-Fuchs hat spannende Fakten zu unterschiedlichen Themen für euch. In dieser Ausgabe geht's um Fußball und den DFB-Pokal.

Wie geht es den Tieren in Hellabrunn?

Wie geht es den Tieren in Hellabrunn?

7m 13s

Reporterin Monika hat ein Interview mit Lena Pirzer vom Tierpark Hellabrunn geführt. Wie geht es den Tieren während der Corona-Zeit und wie kommen sie mit den sommerlichen Temperaturen klar? All das erfahrt ihr hier.

Die Kurzwelle-Leseecke: Das Rätsel von Ainsley Castle

Die Kurzwelle-Leseecke: Das Rätsel von Ainsley Castle

2m 8s

In der Kurzwelle-Leseecke stellt euch Annika vom Instagramkanal a.thousend.and.one.books das Buch "Das Rätsel von Ainsley Castle" von Holly-Jane Rahlens vor. Darin muss Lizzy mit ihrem Vater zu ihrer neuen Stiefmutter in ein seltsames Burghotel ziehen. In diesen alten Gemäuern gehen aber seltsame Dinge vor sich. Was genau, erfahrt ihr von Annika.

App Check: Block Puzzle

App Check: Block Puzzle

2m 29s

Block Puzzle ist eine App, in der verschieden geformte Blöcke in ein bestimmtes Quadrat passen müssen. Das klingt erst mal einfach, ist es aber nicht.
Redakteurin Monika hat die App für euch getestet.

Bildung ist nicht selbstverständlich!

Bildung ist nicht selbstverständlich!

3m 21s

Jedes Jahr veröffentlicht die UNESCO den Weltbildungsbericht. Die UNESCO ist eine Organisation, die sich weltweit unter anderem für Bildung einsetzt.
Ute Erdsiek-Rave ist ehemalige Bildungsministerin Schleswig-Holsteins und die Vorsitzende des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission. Sie spricht mit Redakteurin Idoya darüber, warum es so wichtig ist, diesen Bericht zu veröffentlichen.

Wie erlebt ihr die Corona-Zeit?

Wie erlebt ihr die Corona-Zeit?

3m 3s

Wir haben uns in unserer Redaktion mal umgehört und danach gefragt, wie unsere Redakteure die Corona-Zeit erleben. Zum Beispiel haben einige den Überblick darüber verloren, was erlaubt ist und was nicht, oder sie vermissen ihre Familie. Adriane Meryk arbeitet als Jugendleiterin bei den Johannitern. Sie bieten in der Corona Zeit Online-Gruppenstunden an, in denen sie mit Kindern und Jugendlichen über diese Zeit spricht. Adriane hat unseren Redaktionskindern und Redakteurin Idoya Tipps gegeben, wie sie die Zeit besser überbrücken können. Nora musste zum Beispiel ihren Reiterurlaub absagen.