Alle Episoden

Skelette im Museum Mensch und Natur

Skelette im Museum Mensch und Natur

3m 1s

Skelette begegnen euch wahrscheinlich meistens als Halloween-Deko. Da hängen sie in allen Schaufenstern und vielleicht sogar bei euch zuhause. Im Museum Mensch und Natur in München gibt es aber auch das Jahr über Knochen zu sehen. Gerade in der Sonderausstellung "Skelette - Choreografen der Bewegung". Linnea hat sich mit Museumsleiter Dr. Michael Apel die Ausstellung angeschaut.

Was ist eigentlich Zughundesport?

Was ist eigentlich Zughundesport?

5m 50s

Zusammen mit Hunden Sport machen? Das hört sich super an! Aber was genau heißt es, Zughundesport zu betreiben? Sabrina Cantu ist dreifache Deutsche Meisterin im Zughundesport. Und wie der Sport mit den Hunden zusammen funktioniert, hat sie Luisa erzählt.

Die Brände in Los Angeles

Die Brände in Los Angeles

17m 19s

Die Brände in und um Los Angeles haben nicht nur tausende Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben, sondern auch einen riesigen Schaden angerichtet. Aber wie sind sie eigentlich entstanden und was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Darüber haben wir mit Lindon Pronto gesprochen. Er ist ein ehemaligen Feuerwehrmann aus Kalifornien und arbeitet am European Forest Institute.

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Ein Fass ohne Boden

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Ein Fass ohne Boden

2m 20s

Inspektor Fabian Wirbelwort hat wirklich ordentlich ermittelt. Denn um das Sprichwort "Ein Fass ohne Boden" zu erklären, musste er gaaaaanz weit zurückschauen. Und zwar ins alte Griechenland. Warum hört ihr hier.

Kinotipp: Bernard Bär - Mission Mars

Kinotipp: Bernard Bär - Mission Mars

2m 5s

Ob es Leben im All gibt, weiß niemand. Im Kino gibt es das aber. Gerade treibt das Marsmonster Big-O im Film "Bernard Bär - Mission Mars" sein Unwesen. Agent Bernard versucht es zu fangen. Aber der erste Eindruck täuscht... Daniel hat den Film gesehen. Ob er sich lohnt, hört ihr hier.

Die Münchner Bahnhofsmission

Die Münchner Bahnhofsmission

5m 20s

Sie ist rund um die Uhr und für alle Menschen geöffnet: die Bahnhofsmission. Wer Hilfe braucht, bekommt sie dort. Ein verlorener Geldbeutel, kein Essen oder keine warme Jacke? Die Bahnhofsmission weiß Rat. Kinderreporterin Luisa war dort und hat mit Sozialpädagogin Jessica Wolf gesprochen. Und erfahren, wer dort arbeitet und wie die Mission funktioniert.

Schlaumeierfrage: Warum sehen wir manchmal Sterne?

Schlaumeierfrage: Warum sehen wir manchmal Sterne?

2m 7s

Viele von uns kennen es: wir stehen zu schnell auf oder bücken uns und dann sind sie da: kleine Pünktchen vor den Augen. Das nennen wir "Sternchen sehen". Aber warum passiert das eigentlich und ist es gefährlich? Das hat Raphael den Arzt Dr. Johannes Sothmann gefragt.

Welche Themen wünscht ihr euch dieses Jahr in der Kurzwelle?

Welche Themen wünscht ihr euch dieses Jahr in der Kurzwelle?

1m 51s

Nach so vielen Interviews, Schlaumeierfragen, Faktenfüchsen und Kindernachrichten gehen uns in der Erwachsenenredaktion so laaaangsam die Ideen aus. Aber euch nicht. Deswegen lassen wir uns dieses Jahr von euren Themenideen inspirieren.