Alle Episoden

Fun-Fact: Spinnen

Fun-Fact: Spinnen

1m 16s

Früher konnten die Forscher_Innen sich noch nicht viel erklären, was sie gesehen haben. Weil sie nicht die Technologien hatten, die wir jetzt haben. Deswegen haben sich Menschen Geschichten ausgedacht. Und wie sich die alten Griechen Spinnen erklärt haben, erzählt uns Kinderreporter Leo.

Schlaumeierfrage: Was hat der Kürbis mit Halloween zu tun?

Schlaumeierfrage: Was hat der Kürbis mit Halloween zu tun?

3m 11s

Eine Tomate, eine Zwiebel oder eine Gurke sind nicht besonders gruselig. Aber am 31.10. holen wir uns auf ein mal alle einen Kürbis, als schaurige Halloweendeko. Aber was hat ein Gemüse mit einem Gruselfest zu tun? Und wieso haben Kürbisse den Namen "Jack" ? Kulturwissenschaftlerin Annegret Braun hat es unserem Schlaumeier Raphael erklärt.

Zauberhafter Besuch in der Kurzwelle: Kinderzauberer Michael

Zauberhafter Besuch in der Kurzwelle: Kinderzauberer Michael

4m 56s

Vampire, Zombies und Zauberer. Das sind alles Gestalten, von denen wir viel an Halloween hören. Aber eins davon ist ein echter Beruf. Und zwar die Zauberei. Nur, was genau bedeutet es, Zauberer oder Zauberin zu sein? Kinderreporter Leo hat sich mit Zauberer Michael getroffen, um diese Frage zu beantworten

Der Mini-Marathon in München

Der Mini-Marathon in München

4m 41s

42 Kilometer, das ist eine lange Strecke. Für einen Marathon müssen Sportler*innen diese Distanz laufen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, mal eine Ziellinie zu überqueren. Zum Beispiel beim Minimarathon in München. Was das ist? Das hat Rennleiter Armin Schubert unserem Reporter Felix erklärt.

Hörspiel: Klaus und Claudia klauen.

Hörspiel: Klaus und Claudia klauen.

5m 50s

An manchen Essenständen am Nordseestrand gibt es eine Art Möwenversicherung - wenn eine Möwe eine Pommes oder eine Kugel Eis stibitzt, wird das Essen kostenlos ersetzt. Das passiert manchmal 30 Mal am Tag. Klaus und Claudia sind auch solche Möwen, die gerne klauen. Einfach, weil es Spaß macht. Aber wenn es um Lilly geht, verstehen sie keinen Spaß.

Die Münchner Auer-Dult

Die Münchner Auer-Dult

5m 31s

Alte Fahrgeschäfte und historische Stände: auf der Auer-Dult in München geht es viel um Tradition. Drei Mal im Jahr findet sie statt, und das schon seit über 100 Jahren. Aber woher kommt die Dult eigentlich und wer baut sie auf? Kinderreporterin Victoria kennt die Antworten. Denn sie war beim Aufbau und hat den Dult-Chef Clemens Baumgärtner interviewt.

Pluto in der Kurzwelle: Der Komet C

Pluto in der Kurzwelle: Der Komet C

4m 13s

Dieses Wochenende können wir alle etwas ganz Besonderes am Himmel sehen: einen Kometen. Denn der Komet C oder auch Tsuchinshan-ATLAS fliegt an der Erde vorbei. Aber was bedeutet das und was können wir überhaupt sehen? Darüber hat unser Kosmos-Korrespondent Pluto mit Bernhard Buchner von der Volkssternwarte München gesprochen.