Alle Episoden

Fakten-Fuchs: Wale

Fakten-Fuchs: Wale

1m 46s

Es gibt in den Ozeanen viele verschiedene Walarten. Manche können bis zu 30 Meter lang werden. Damit sind sie die größten Tiere der Erde. Dabei sind Wale und Delfine tatsächlich Säugetiere, das heißt, sie brauchen Luft zum Atmen - obwohl sie im Wasser leben. Reporterin Sophie hat noch mehr spannende Fakten für euch.

Wer ist eigentlich Olaf Scholz?

Wer ist eigentlich Olaf Scholz?

1m 23s

Ist euch aufgefallen, dass momentan überall Wahlplakate für die Bundestagswahl hängen? Dann habt ihr bestimmt auch schon eines mit Olaf Scholz gesehen. Er ist nämlich der Kanzlerkandidat der SPD. Redakteurin Lena hat nachgeforscht, was es über den Politiker zu wissen gibt.

Wasser ist ein Menschenrecht

Wasser ist ein Menschenrecht

4m 55s

Wir in Deutschland sind es gewohnt, dass das Wasser fließt, sobald wir den Wasserhahn aufdrehen. Aber nicht alle Menschen haben Zugang zu sauberem Wasser. Deswegen gibt es die Organisation "Viva con Agua". Dave ist Teil dieser Organisation. Reporterin Johanna hat mit ihm gesprochen und wollte zuerst von ihm wissen, was "Viva con Agua" überhaupt ist.

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

3m 0s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (04.09. bis 10.09.)

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Aus dem Nähkästchen plaudern

Inspektor Wirbelwort ermittelt: Aus dem Nähkästchen plaudern

1m 55s

Habt ihr schon einmal aus Versehen ein Geheimnis weitererzählt? Dann habt ihr aus dem Nähkästchen geplaudert. Aber was haben Geheimnisse eigentlich mit Nähen zu tun? Inspektor Wirbelwort ist dem auf den Grund gegangen.

Schlaumeierfrage: Warum haben wir Lampenfieber?

Schlaumeierfrage: Warum haben wir Lampenfieber?

2m 23s

Kennt ihr das? Vor einer wichtigen Prüfung oder einem Referat werden eure Knie plötzlich ganz weich, eure Hände schwitzig und ihr fangt an zu zittern? Dann habt ihr Lampenfieber. Das haben fast alle Menschen manchmal. Das ist nämlich etwas ganz Normales. Woher Lampenfieber kommt und was ihr dagegen tun könnt, wollte Reporterin Pauline von Mentalcoach Susanne Horn wissen.

Gefangen im Escape Room

Gefangen im Escape Room

2m 32s

Auf einem Schulausflug auf einmal in einem verfluchten Schloss gefangen sein. Zum Glück ist das Amin und Louiza nicht wirklich passiert, sondern nur im Spiel. Und zwar im Escape Game "Das verfluchte Schloss". Welche kniffligen Rätsel sie lösen mussten, um zu entkommen, hört ihr hier.

Schwimmen statt Planschen

Schwimmen statt Planschen

2m 16s

Ein Freibad, ein seichtes Flussbett oder ein See sind die perfekte Abkühlung an heißen Sommertage. Aber Vorsicht: Wer ins Wasser geht, sollte auch Schwimmen können. Reporter Felix hat mit Nils Neumann von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft dazu gesprochen. Von ihm hat er zum Beispiel erfahren, was die beste Methode ist, um Schwimmen zu lernen.

Die Kunst der Glasbläserei

Die Kunst der Glasbläserei

5m 14s

Wir trinken daraus. Wir schauen durch. Und manchmal bricht es uns: Glas. Aber wie entstehen eigentlich die vielen verschiedenen Formen und Größen davon? Dazu hat Reporterin Aurelia Armin Stauber interviewt. Der Glasbläser hat ihr alles rund um seinen Beruf erzählt. Unter anderem hat er ihr erklärt, woraus Glas besteht und wie man das durchsichtige und feste Material formen kann. Aber was macht ein Glasbläser oder eine Glasbläserin eigentlich?

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

Die Kurzwelle-Kindernachrichten

2m 51s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche alles so passiert ist. (29.08. bis 03.09.)