Alle Episoden

Reporter Finn in der KinderUni München

Reporter Finn in der KinderUni München

2m 58s

Einmal einen Stickstoff-Keks bitte. Das klingt aber nach einer komischen Bestellung. In der KinderUni München gab es aber wirklich Kekse mit einem Hauch flüssigen Stickstoff. Und unser Kinderreporter Finn war da. Wie ihm die Kekse geschmeckt haben und wie ihm die Vorlesung gefallen hat, hört ihr hier.

Schlaumeierfrage: Was ist ein Déjà-vu?

Schlaumeierfrage: Was ist ein Déjà-vu?

2m 40s

Ein Déjà-vu ist nicht nur ein komisches französisches Wort. Sondern auch ein komisches Gefühl. Na toll. Und wer erklärt jetzt, was das bedeutet? Zum Glück hat Reporterin Mira sich schlau gemacht.

Organist Ruben haut auf die Tasten

Organist Ruben haut auf die Tasten

5m 7s

Ein Mann sitzt in einer gigantischen Kirche. Seine Finger und Beine bewegen sich stürmisch über Unmengen an winzigen Tasten. Über ihm erstreckt sich ein majestätisches Instrument - die Orgel.
Die Vorstellung hat irgendwie etwas gruseliges an sich. Ruben überzeugt Kinderreporterin Maia vom Gegenteil. Und ein bisschen Orgelunterricht in der Frauenkirche gönnt sie sich auch.

Mit der Kamera in die Natur

Mit der Kamera in die Natur

8m 9s

Der Adler gleitet majestätisch durch die Lüfte, der Jaguar pirscht sich an seine Beute an und im Meer tummeln sich die Fische. Bestimmt habt ihr dazu Bilder im Kopf. Erst recht, wenn ihr schon die ein oder andere Naturdoku gesehen habt. Reporterin Frida liebt solche Filme. Deswegen hat sie ein Interview mit Jan Haft geführt. Er ist Tier- und Naturfilmproduzent.

Die Kurzwelle Kinder-Küche: Bananenpancakes

Die Kurzwelle Kinder-Küche: Bananenpancakes

2m 32s

In der Kurzwelle könnt ihr manchmal richtig absahnen. Leckerer Käse, feine Pralinen oder frischen Kaiserschmarrn - hatten wir alles schon in unserer Sendung. Reporterin Emilia konnte die nächste Gelegenheit aber nicht abwarten. Deswegen hat sie sich selbst an die Pfanne gewagt und hat kurzerhand fluffige Bananenpancakes gezaubert. Überzeugt euch selbst von diesem leckeren und einfachen Frühstück!

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Zucker?

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Zucker?

2m 21s

Der Zuckerwürfelbaum existiert - allerdings nur in unserer Fantasie. Wo genau kommt also der Zucker her? Wie entsteht er? Diese Frage hat Kinderreporter Amin dem Zuckerexperten Benjamin Kirchberger gestellt.

Schlaumeierfrage: Warum haben wir im Winter trockene Haut?

Schlaumeierfrage: Warum haben wir im Winter trockene Haut?

2m 8s

Im Winter geht's unserer Haut ganz schön an den Kragen. Die mag die kalte Jahreszeit nämlich gar nicht. Deswegen wird sie trocken, spröde, reißt vielleicht sogar ein. Aber woran genau liegt das und was können wir dagegen tun? Das erklären euch Reporterin Emilia und die Hautärztin Dr. Meike Streker.

Wie dufte ist der Beruf Florist_In?

Wie dufte ist der Beruf Florist_In?

7m 20s

Florist_Innen arbeiten mit Blumen. Die meisten besitzen einen Blumenladen. Margarete aber betreibt eine richtige Werkstatt. Dort bearbeitet sie mit ihren Angestellten große Bestellungen. Kinderreporterin Frida hat sie einige Fragen über Blumen und ihren Beruf beantwortet. Außerdem hat sie von Margarete gelernt, wie man einen kleinen Strauß bindet.