Alle Episoden

Happy Pride, Kurzwelle!

Happy Pride, Kurzwelle!

5m 4s

In ganz München leuchten Regenbogenfarben - selbst Busse und Trams sind in Partystimmung. Denn am 21. und 22. Juni findet in München der Christopher Street Day statt. Das ist ein großes Straßenfest, bei dem unterschiedliche Sexualitäten und Geschlechter gefeiert werden. Den Christopher Street Day gibt es schon lang. 1980 hat der erste CSD in München stattgefunden. Tobias Oliveira-Weismantel ist der Chef der Münchner AIDS-Hilfe und am CSD beteiligt. Er hat Romy erklärt, warum eigentlich gefeiert wird.

Anpfiff für die EM in der Kurzwelle

Anpfiff für die EM in der Kurzwelle

5m 37s

Gelbe und Rote Karten kommen im Fußball manchmal vor. Wenn jemand zum Beispiel jemand gefouled wird. Aber wer überwacht das? Schiedsrichter. Ihre Aufgabe ist es, faire Entscheidungen zu treffen und das Spiel zu leiten. Kinderreporter Amin hat mit Schiedsrichter Tobi Baumann gesprochen um mehr darüber zu erfahren.

Die EU in deinem Alltag

Die EU in deinem Alltag

3m 23s

Beim Bäcker bezahlst du mit Euro und wenn im Ausland ein Unfall passiert, wählst du auch - wie zuhause - die Notrufnummer 112. Der Grund dafür ist die EU. Also die Europäische Union. Auch wenn du es nicht immer bemerkst, spielt die EU eine riesige Rolle in deinem alltäglichen Leben. Welche Vorteile es hat, in der EU zu leben, erklärt Reporter Finn zusammen mit Dr. Anja Opitz. Sie ist Expertin für Internationale- und Sicherheitspolitik bei der Akademie für Politische Bildung Tutzing.

Queere Geschichte in München

Queere Geschichte in München

2m 58s

Vor ungefähr 50 Jahren hat hier in München Olympia stattgefunden, eine Zeit lang hat haben hier Könige und Königinnen gelebt, und gaaaaanz früher sogar die Römer. Das habt ihr alles bestimmt schon mal gehört. Das ist aber nicht alles, was es über München zu wissen gibt. Manche Geschichten werden nämlich einfach nicht erzählt. Um die geht es in Sabrina Berndts queerer Stadtführung. Kinderreporter Raphael hat daran teilgenommen.

Was ist die Europäische Union?

Was ist die Europäische Union?

3m 24s

Vielleicht habt ihr schon mal gehört, dass "Brüssel" dieses oder jenes beschlossen hat. Aber Brüssel ist doch eigentlich die Hauptstadt von Belgien? Wie kann die denn etwas beschließen? Oft ist mit "Brüssel" die Europäische Union - also die EU - gemeint. Denn dort ist der Hauptsitz von der EU. Was die EU überhaupt ist, klären Reporterin Stella und Dr. Anja Opitz auf. Sie ist Expertin für Internationale Politik und Sicherheitspolitik bei der Akademie für Politische Bildung Tutzing.

Buntes Münchner Kinderradio: Wer sind die Bunten Münchner Kindl?

Buntes Münchner Kinderradio: Wer sind die Bunten Münchner Kindl?

5m 30s

Mitten in der Schulaufgabe geht euer Stift leer- das ist doof! Damit das nicht passiert, ist bei vielen das Mäppchen prall gefüllt. Aber bei manchen auch nicht. Denn Schulsachen können ganz schön teuer werden. Denen, die sich keine Stifte, Hefte und Radiergummis leisten können, hilft die Stiftung "Bunte Münchner Kindl". Petra Reiter leitet sie. Und wir haben Petra gefragt, warum jedes Kind ordentliche Schulsachen braucht.

Urzeitliche Gäste in der Kurzwelle: Big Alex und Little Consti

Urzeitliche Gäste in der Kurzwelle: Big Alex und Little Consti

5m 37s

Alex und Consti sind zehn und neun Jahre alt. Aber Big Alex und Little Consti sind 10 Millionen Jahre alt. Sie sind Urelefanten und haben vor langer Zeit in der Nähe von München gelebt. Und Alex und Consti (also die Jungs, nicht die Elefanten!) haben ihre Überreste bei einem Ausflug mit ihrem Papa entdeckt. Der Fund ist eine Sensation. Und deswegen hat Raphael mit ihnen gesprochen.

Licht, Maske, Kamera, Action!

Licht, Maske, Kamera, Action!

5m 33s

Masken, Perücken und buntes Makeup. Das alles sind Aufgaben von Stefanie Bauer. Sie ist Maskenbildnerin an der Münchner Theaterakademie. Kinderreporterin Stella hat sich bereit gemacht um in ihre Welt einzutauchen und hat natürlich viele Fragen mitgebracht. Was Stefanie geantwortet hat, hört ihr hier.