
Alles eine Frage des Bass
Laura Schwengber ist Gebärden Dolmetscherin und erklärt uns welche Aufgaben zu ihrem Beruf gehören und warum das Dolmetschen auf Konzerten für Laura so wichtig ist.
Laura Schwengber ist Gebärden Dolmetscherin und erklärt uns welche Aufgaben zu ihrem Beruf gehören und warum das Dolmetschen auf Konzerten für Laura so wichtig ist.
Was genau ist eigentlich Seenotrettung? Die Kurzwelle geht auf Tiefgang.
Claus Peter Reisch ist Kapitän der Seenotrettungs-Schiffe Lifeline und Eleonore. Er hat schon viel auf See erlebt. Im Tiefgang erklärt er heute warum es so wichtig ist, Menschen in Seenot zu retten.
Das Obst und Gemüse im Supermarkt muss schön und gleichförmig aussehen. Aber was passiert mit einer zu kurzen Gurke oder einer knubbeligen Tomate?
Tabea von Etepetete hat Stella eine Kiste mit krummen Obst und Gemüse mitgebracht. Etepetete ist ein Lebensmittelversand der auch Obst und Gemüse verkauft, das sonst nicht in den Handel kommen würde. Obwohl es essbar ist.
Darf man beim Lernen Musik hören oder wann ist eine Pause am sinnvollsten? Heike Wellmann ist Lerncoach und kennt die Antworten.
Melissa ist so ziemlich das bravste Mädchen in ihrer ordentlichen, grauen Heimatstadt. Als sie ein geheimnisvolles Päckchen voller Blumensamen, verändert das nicht nur ihr Leben, sondern auch das der ganzen Stadt.
Wie schützt ihr das Klima? Auf der globalen Klimademonstration am 20. September haben unsere Reporter Antworten bekommen.
Unser Kosmos-Korrespondent Pluto erfährt von den Kurzwelle-Reportern, was es Neues im Weltall gibt.
Pluto hat sich wieder ins Studio geschaltet. Forscher haben nämlich Wasserdampf auf dem Exoplaneten K2-18b entdeckt. Benjamin Mirwald von der Volkssternwarte weiß ob das Folgen für uns auf der Erde hat.
Die Kurzwelle-Tipps vom Oktoberfest.
Das größte Volksfest der Welt ist in München: Die Wiesn. Hört rein und findet heraus was ihr dieses Jahr entdecken könnt.
Valentin hat den Filmwettbewerb „Dein Blick in die Natur“ gewonnen. Auch ihr könnt dieses Jahr am Wettbewerb teilnehmen. Konstanze Adam und Valentin haben uns erzählt, was den Filmwettbewerb „dein Blick in die Natur“ so besonders macht. Seinen Film könnt ihr unter: www.deinblicknatur.de anschauen.
„Fortnite“ aus dem Hause „Epic Games“ ist eines der erfolgreichsten Video Spiele der letzten Jahre. 250 Millionen Menschen spielen „Fortnite“. Aber warum eigentlich? Wir haben uns bei unserer Kinderreaktion umgehört und Michael Gurt vom JFF-Institut Medienpädagogik in Augsburg gefragt.