
Ich will kein Weihnachtsbaum sein
Im zweiten Kurzwelle-Adventshörspiel sorgen sich Marder, Amsel und Waschbär um ihre Lieblingstanne. Die möchte nämlich am liebsten im Wald wohnen bleiben. Ob die Freunde schaffen, dass das klappt?
Im zweiten Kurzwelle-Adventshörspiel sorgen sich Marder, Amsel und Waschbär um ihre Lieblingstanne. Die möchte nämlich am liebsten im Wald wohnen bleiben. Ob die Freunde schaffen, dass das klappt?
Ein kleiner Elch hat genug vom Leben im Schaufenster als Weihnachtsdekoration.
Im Kaufhaus ist während der Weihnachtszeit viel los, sogar wenn nachts die Lichter ausgehen und alle Menschen verschwunden sind. Die Weihnachtsdekoration erwacht zum Leben.
Paula war unterwegs und hat für euch einen brandneuen Trampolinpark erkundet.
Stellt euch vor: Eine ganze Halle voller Trampoline, Klettergerüste und Schaumstoffbecken. So eine Halle gibt es tatsächlich, und Paula hat sie für euch erkundet.
Eine Schildkröte lebt länger als eine Maus. Eine Maus lebt länger als eine Fliege. Woran liegt das?
Markus Baur ist Leiter der Reptilienauffangstation. In der Schlaumeierfrage erklärt er, woran es liegt, dass manche Tiere älter werden als andere.
Blues ist eine der ältesten Musikrichtungen überhaupt, es gibt sie schon seit über 100 Jahren. Julian Frohwein tritt trotzdem mit seiner Band „The Whiskey Foundation“ auch heutzutage auf. Er war bei uns zu Gast im Studio und hat sich von unseren Redaktionskindern ausfragen lassen.
Vinzenz Hörl arbeitet an einer Mittelschule und ist Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern. In der Kurzwelle spricht er über seinen Beruf und die preisgekrönte Radio-AG an seiner Schule.
Antonia hat einen von Monikas Selbstbehauptungskursen besucht. Monika hat ihr zuerst erklärt, was Selbstbewusstsein eigentlich bedeutet.
Der Fall der Mauer, die Reichspogromnacht, die Gründung der Weimarer Republik, der gescheiterte Hitlerputsch: Das alles hat an einem 9. November stattgefunden. Benedikt Fuchs stellt sich den Fragen unserer Redaktionskinder zu diesem Tag.
Ein Smartphone kann man zu allem gebrauchen: für Spiele, fürs Chatten oder um eben schnell die nächstgelegene Eisdiele zu finden. Aber braucht man dafür wirklich ein Smartphone, oder nimmt es nur unnötig Zeit weg? Maria und Felix sagen ihre Meinung.
Viele Menschen gehen in letzter Zeit überall auf der Welt auf die Straße um zu protestieren – für den Klimaschutz, gegen ihre Regierung oder die Erhöhung der Benzinpreise. Warum auch die „Omas gegen rechts“ demonstrieren gehen, haben sie Clara erklärt.