Alle Episoden

Was passiert eigentlich in der Reptilienauffangstation?

Was passiert eigentlich in der Reptilienauffangstation?

8m 15s

Markus Baur hatte schon mit fünf Jahren seine erste Schildkröte: Max. Weil die Zeit mit Max so toll war, arbeitet Markus auch als Erwachsener mit Tieren wie ihm. Er leitet nämlich die Reptilienauffangstation in München. Reptilien sind nicht nur Schildkröten, sondern auch riesige Schlangen oder Krokodile. Kurzwelle-Redakteurin Nora hat mit Markus telefoniert. Er hat ihr erzählt, warum er Reptilien so gerne mag.

Bienen in der Stadt

Bienen in der Stadt

1m 44s

Jetzt, wenn es immer wärmer wird, schwirren immer mehr Bienen umher. Trotzdem haben es Bienen heutzutage nicht immer leicht, sie haben mit Insektengiften und gefährlichen Milben zu kämpfen. Imker Christian Lye weiß, wie er seine Bienenstöcke schützen kann und wie ihr den Bienen helfen könnt.

Kostenlos Hörspiele hören geht nicht nur in der Kurzwelle

Kostenlos Hörspiele hören geht nicht nur in der Kurzwelle

3m 4s

Christopher Männlein besitzt ein Aufnahmestudio. Vor sechs Jahren hat er ein Herzensprojekt angefangen: Geschichten erfinden und die mit Synchronsprechern aufnehmen. Was ihm an den Geschichten so gut gefällt, hat er uns erzählt.

Was machen eigentlich Architekten?

Was machen eigentlich Architekten?

3m 31s

Philip Maier ist Architekt. Architekten denken sich Häuser aus, zum Beispiel euer Wohnhaus aber auch Schulen und Museen. Was sie besonders spannend finden und wie ihr selbst Architekten werdet, hat Philip der Kurzwelle-Redakteurin Nora erzählt.

An die Töpfe, fertig, lecker!

An die Töpfe, fertig, lecker!

2m 19s

„An die Töpfe, fertig, lecker!“ heißt die Sendung auf Disney Channel, für die Amalia arbeitet. In der Comedy-Koch-Sendung dreht sich alles ums Thema Essen und Stars. Wie das wohl für Amalia ist? Lilli hat mit ihr gesprochen.