
Update vom 06.06. - Was gibt's Neues in Sendling und Großhadern?
Wo hat Moni mit ihrer Freundin gepicknickt? Was hat Antonia mit ihren Eltern in den Ferien gemacht?
Wo hat Moni mit ihrer Freundin gepicknickt? Was hat Antonia mit ihren Eltern in den Ferien gemacht?
Björn wurde von Amin in der Kurzwelle angerufen. Sie haben über die vergangene Woche gesprochen.
Marco ist von Geburt an blind. Marion hat eine Spastik. Beide helfen beim Projekt „auf Herz und Rampen prüfen“ mit. Bei dem Projekt gehen Kinder zusammen mit Menschen mit Behinderung durch die Stadtviertel in München und testen, wie behindertengerecht sie sind. Die Kinder sitzen entweder im Rollstuhl oder haben verbundene Augen. Unsere Reporter Lilli und Clemens wollten testen, welche Schwierigkeiten Menschen mit Behinderung im Alltag erleben. Außerdem versuchen sie, blind oder in einem Rollstuhl, durch den Straßenverkehr zu kommen. Zuerst erklärt Marion ihnen aber, was eine Spastik ist.
Wegen des Corona-Virus musste ziemlich viel umorganisiert werden. Ihr bekommt einen großen Teil des Schulstoffs nach Hause und müsst ihn euch selbst beibringen. Um euch Hilfe anzubieten, wurde die Website www.corona-school.de erstellt. Kaiya Reisch hat erklärt, wie sie funktioniert.
Nanu, was macht denn der Flamingo mitten in meinem Wohnzimmer? Lena hat für euch die App GEOlino AR getestet. Sie erzählt euch, was ihr damit alles entdecken könnt.
Jeder Deutsche hat im Jahr 2016 etwa 38 Kilo Plastik verbraucht. So viel wiegt ein ausgewachsener Schäferhund. Diese Zahl hat der Plastikatlas der Heinrich-Böll Stiftung im vergangenen Jahr veröffentlicht. Aber was passiert mit dem ganzen Plastik danach? Clara hat das für euch herausgefunden. Außerdem wollte sie wissen, welche Probleme in unserer Umwelt durch Plastik entstehen.
Nora hat in der Kurzwelle angerufen und mit Björn über seine Woche gequatscht.
Lena hat in der Kurzwelle angerufen und mit Björn über ihre Woche gequatscht.
Worauf freut sich Amin in der kommenden Woche besonders? Und warum packt Pauline Umzugskartons?
Pluto und Benjamin Mirwald von der Volkssternwarte München sind ganz aufgeregt. Das Hubble-Teleskop hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam überlegen sie, wieso das Teleskop eigentlich so besonders ist. Das Teleskop hat auch Pluto porträtiert. Wo die Kurzwelle-Redaktion das Foto hinhängt, überlegen wir uns noch. Bis dahin, hören wir uns an, was Pluto aus dem Weltall berichtet.