Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 22.03.2025
Alles was diese Woche wichtig war, hört ihr hier. (17.03.2025 bis 21.03.2025)
Alles was diese Woche wichtig war, hört ihr hier. (17.03.2025 bis 21.03.2025)
Fasching ist vorbei. Aber wenn ihr jetzt richtig Spaß an bunten Umzügen in der Stadt habt, ist praktischerweise am 16.03.25 gleich der nächste. Und zwar die St Patrick's Day Parade. Der St. Patrick's day ist ein Irischer Feiertag. Warum wir den hier auch feiern, und was alles dazugehört, hat Schlaumeierin Disha das Munich Irish Network gefragt.
Ihn kennt eigentlich jeder: Albert Einstein. Er war ein berühmter Wissenschaftler, und seine Erfindungen und Entdeckungen sind weltweit bekannt. Kinderreporter Raphael weiß noch einiges mehr über ihn - was genau, hört ihr hier!
Die Hexe Willow hat eine wichtige Aufgabe - sie muss einen Wald retten! Zauberei gibt es (leider) nur im Film. Also hat Kinderreporterin Livia jemanden gefragt, der im Film dabei war. Nämlich Ava Petsch. Wie es für sie war, mit ihren Hexenfreundinnen auf der Leinwand zu zaubern und mit Füchsen zu kuscheln, hört ihr hier.
Alles, was vom 10.03.2025 bis 14.03.2025 in der Welt passiert ist, erfahrt ihr hier.
Schlafen ist wichtig, das wissen wir alle. Aber mache Menschen können nicht so gut schlafen. Deswegen gibt es extra Schlafkliniken. Da können Personen hingehen, die Schlafprobleme haben. Aber was passiert dann mit ihnen? Das hat Victoria herausgefunden. Sie hat sich gemeinsam mit Dr. Daniel Jira das Schlaflabor in der Uniklinik der TU München angeschaut
Bei einem Mittelalterfest in Orleans in Frankreich verkleidet sich immer ein Mädchen als eine Ritterin. Und zwar als Jeanne d'Arc. Aber eigentlich durften Frauen doch keine Ritter werden. Wie es dazu kam, das Jeanne dann doch Ritterin wurde, hört ihr hier.
Mädchen und Frauen haben in ganz vielen Bereichen immer noch Nachteile. Frauenfußball kommt nur ganz selten im Fernsehen, manchen sagen sie wären nicht so gut in der Schule wie Jungs, und selbst in den Mädchen Ü-Eiern sind meistens langweiligere Überraschungen. Das ist ungerecht. Und deswegen kämpfen Menschen wie Gabriele Nuß von der Gleichstellungstelle für Frauen München dagegen. Das machen sie immer. Aber ganz besonders am achten März. Warum, weiß Schlaumeierin Hannah.
Alles, was in der Woche vom 03.03.2025 bis 07.03.2025 wichtig war, erfahrt ihr hier.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl stehen fest: die CDU/CSU hat die meisten Stimmen bekommen und Friedrich Merz wird voraussichtlich der neue Bundeskanzler. Aber was passiert als nächstes, wie wird jetzt eine Regierung gebildet und was ist eigentlich die Opposition? Das haben wir mit Marian Hummel besprochen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Bildung der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Und arbeitet an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.