
Jule von Lilalu im Gespräch
Beim Ferienprogramm von Lilalu könnt ihr euch für die unterschiedlichsten Workshops anmelden. Zum Beispiel gibt es Skate-Workshops oder Artistik-Kurse. Jule arbeitet bei Lilalu und hat Redakteurin Moni mehr erzählt.
Beim Ferienprogramm von Lilalu könnt ihr euch für die unterschiedlichsten Workshops anmelden. Zum Beispiel gibt es Skate-Workshops oder Artistik-Kurse. Jule arbeitet bei Lilalu und hat Redakteurin Moni mehr erzählt.
Das neue Kind in euer Klasse redet nicht gern und macht lieber sein eigenes Ding. Wenn es aber ein Referat halten muss, steht es vor der Klasse und erzählt spannend von seinem Thema. Da kann man nur sagen, stille Wasser sind tief. Aber was hat das überhaupt mit Menschen zu tun? Und warum sind stille Wasser so besonders? Inspektor Wirbelwort erklärt euch das Sprichwort.
In der Werksviertel-Mitte in München leben Schafe auf dem Dach. Die wollte sich Reporterin Lena mal genauer anschauen. Dort erfährt sie von Schäfer Niko Fricke, warum es den Schafen auch im Sommer nicht viel zu heiß wird.
Leo hat in der Kurzwelle angerufen. Er hat mit Moderator Björn über sein Kanu-Erlebnis gesprochen.
Johanna hat in die Kurzwelle angerufen. Sie hat mit Moderator Björn über die Sommerferien gequatscht.
Unsere Stadtteilkorrespondenten haben sich wieder zu Wort gemeldet. Wo war Milan im Urlaub und was hat Maria für einen neuen Lieblingsfilm?
In den Nachrichten immer samstags erfahrt ihr, was in der letzten Woche so passiert ist (09. bis 14. August).
Wenn ihr durch die Stadt fahrt, fallen sie euch vielleicht gar nicht mehr bewusst auf. Ampeln gehören zu den wichtigsten Mitteln, um den Verkehr zu steuern. Aber wie funktionieren sie eigentlich genau? Raphael hat es herausgefunden.
In der Kurzwelle-Leseecke stellt euch Johanna vom Instagramkanal johannas.bookworld das Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green vor.
Habt ihr schon mal einem Sonnenuntergang beobachtet? Eine kleine orange Kugel versinkt hinterm Horizont. Wie die Sonne genau aussieht ist kaum zu erkennen. Wenn man nur etwas näher rankommen könnte... Genau deswegen haben Forscher eine Sonde zur Sonne geschickt. Die soll dort Messungen und Bilder machen. Kosmos-Korrespondent Pluto und Moderator Björn wollen wissen, wie die Sonde funktioniert. Benjamin Mirwald von der Volkssternwarte verrät es ihnen.