Alle Episoden

Wie lebt sich's in den USA?

Wie lebt sich's in den USA?

5m 4s

Sarah Martin arbeitet im Amerikahaus in München. Außerdem ist sie waschechte US-Amerikanerin. Sie ist in den USA geboren und aufgewachsen. Volontärin Franzi hat mit Sarah Martin über das Amerikahaus in München und ihren Alltag in den USA gesprochen.

Ein Weihnachtsmann aus Papier

Ein Weihnachtsmann aus Papier

1m 44s

Nur ein weißes, quadratisches Blatt Papier und Stifte braucht man um diesen Weihnachtsmann zu falten. Felix stellt beim Basteln der Weihnachtsdeko seine Fingerfertigkeit unter Beweis. Diese Faltkunst nennt sich übrigens Origami.

Die Kurzwelle Kindernachrichten

Die Kurzwelle Kindernachrichten

2m 46s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche so passiert ist. (29.11. - 04.12.)

Sauerkrauteis statt Schoko und Vanille

Sauerkrauteis statt Schoko und Vanille

4m 44s

Matthias Münz ist in München bekannt als "Der verrückte Eismacher". Zu Recht, denn bei ihm kann man Sorten wie Erdbeer-Basilikum, Apfelmus-Pfannkuchen oder sogar Mehlwürmer probieren. Reporter David hat mal nachgehakt, wie Matthias auf diese Ideen kommt.

Die Kurzwelle Leseecke: Das Wunder von R.

Die Kurzwelle Leseecke: Das Wunder von R.

1m 41s

Um euch schon mal ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu bringen, stellt euch Mirai ihr Lieblingsweihnachtsbuch vor: "Das Wunder von R." von Francesca Cavallo.
Es geht um eine Familie, die in eine neue Stadt zieht. Die anderen Bewohner machen ihnen dort das Leben schwer. Aber alles ändert sich, als die Familie auf einmal einen Brief vom Weihnachtsmann bekommt.

Kunst aus dem Wohnzimmer

Kunst aus dem Wohnzimmer

2m 3s

Reporterin Maria hat sich für den Online Kurs "Art Night Kids" angemeldet und von Zuhause aus mitgemacht. Dozentin Sonya ist Künstlerin und hat Maria Schritt für Schritt in einem Video erklärt, wie sie ein cooles Bild malen kann.
Maria hat alles, was sie braucht, schon vorab vorbereitet. Sie hat nur noch die passende Kleidung angezogen. Hier hört ihr, wie zufrieden Maria mit ihrem Ergebnis ist.

Was ist eigentlich der Kauf-Nix-Tag?

Was ist eigentlich der Kauf-Nix-Tag?

3m 43s

Der Kauf-Nix-Tag ist die Gegenbewegung zum Black Friday, der die Menschen mit Angeboten lockt und in den vorweihnachtlichen Kaufrausch bringen soll. Einen Tag später am Kauf-Nix-Tag ist der Name Programm: jede*r ist dazu aufgefordert, an diesem Tag nichts zu kaufen. Warum unser Kaufrausch nämlich auch schlecht für die Umwelt ist und welche Alternativen es zu einem Neukauf gibt, erklärt euch Jan Gimkiewicz vom Umweltbundesamt.

Die Kurzwelle Kindernachrichten

Die Kurzwelle Kindernachrichten

2m 58s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche so passiert ist. (22.11. - 28.11.)

Was bedeutet die Änderung im Infektionsschutzgesetz?

Was bedeutet die Änderung im Infektionsschutzgesetz?

13m 9s

Am 18. November 2020 haben Bundestag und Bundesrat eine Änderung im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Redakteurin Idoya wollte von Prof. Dr. Ursula Münch von der Akademie für politische Bildung in Tutzing wissen, was genau in der Gesetzesänderung steht. Sie haben auch darüber gesprochen, warum die Änderung so wichtig ist und warum sie so schnell umgesetzt werden konnte.