Alle Episoden

Schlaumeierfrage: Was sind die Unterschiede zwischen Epidemie, Pandemie und Endemie?

Schlaumeierfrage: Was sind die Unterschiede zwischen Epidemie, Pandemie und Endemie?

2m 36s

Epidemie, Pandemie und Endemie. Drei Begriffe, viele Fragezeichen. Was eine Pandemie ist, wissen wir spätestens seit Corona wahrscheinlich alle so ungefähr. Oder? Und Epidemie und Endemie? Reporterin Karla hat sich mal genauer damit beschäftigt. Dr. Wiegand, Virologe an der Technischen Universität München, hat ihr dabei geholfen.

Ein Blick hinter die Kulissen bei Radio Feierwerk

Ein Blick hinter die Kulissen bei Radio Feierwerk

5m 26s

An so einer Radiosendung arbeiten viel mehr Leute als im Radio wirklich zu hören sind. Hier bei der Kurzwelle zum Beispiel Franziska Lackamp. Sie macht bei Radio Feierwerk ihre Ausbildung. Die Kinderreporterinnen Johanna und Jojo haben sich Franzi geschnappt und mal nachgefragt, wie ihre Arbeit hier eigentlich so ist.

Studieren für Kinder

Studieren für Kinder

2m 23s

Aus Wasser kann Strom entstehen. Wie das geht, hat Reporter Erik bei einer Vorlesung in der KinderUni München gelernt. Außerdem hat er noch ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Ackermann dazu geführt. Er hat die Vorlesung gehalten und unter anderem verraten, wie viel Strom in Bayern eigentlich aus Wasser entsteht.

Moore als Lebensraum und Klimaschützer

Moore als Lebensraum und Klimaschützer

2m 27s

Moore sind eine ziemlich matschige Angelegenheit. Dabei bieten sie Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Und im Kampf gegen den Klimawandel sind Moore auch ziemlich wichtige Helfer. Reporterin Pauline hat sich mal ein bisschen mehr damit beschäftigt und mit der Diplom-Biologin Veronika Feichtinger über Moore gesprochen.

Pro & Contra: Ganztagsschule?

Pro & Contra: Ganztagsschule?

2m 22s

Die Brüder Elias und Milan bleiben auch jeden Nachmittag noch in der Schule. Sie gehen auf eine Ganztagsschule. Dort essen sie und erledigen alle Hausaufgaben. Gemeinsam haben sie über die Vor- und Nachteile diskutiert. Wer von beiden die besseren Argumente hatte, hört ihr hier.

Von Peking zu uns ins Radio

Von Peking zu uns ins Radio

4m 25s

Die Olympischen Winterspiele finden alle vier Jahre statt. Dieses Jahr in Peking, also in China. Da können wir natürlich nicht so eben mal hinreisen und sie uns anschauen. Aber dank der Technik können wir sie trotzdem live mitverfolgen. Zum Beispiel im Radio. Und damit das auch klappt, ist Marko Kaminsky für Olympia nach Peking gereist. Er kümmert sich dort um die Technik für den Bayerischen Rundfunk. Reporterin Louiza hat ihn interviewt.

Schlaumeierfrage: Was macht unser*e Bundespräsident*in?

Schlaumeierfrage: Was macht unser*e Bundespräsident*in?

2m 15s

Am Sonntag, den 13. Februar, wird der oder die neue Bundespräsident*in gewählt. Aktuell ist Frank-Walter Steinmeier noch unser Bundespräsident. Und zwar schon seit fünf Jahren. Aber was sind seine Aufgaben? Das wollte Kinderreporterin Lena genauer wissen. Dazu hat sie mit Frau Prof. Dr. Münch gesprochen. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing.

Action in der MAXX Arena

Action in der MAXX Arena

5m 5s

Wer gerne Action mag, ist in der MAXX Arena in Heimstetten genau richtig. Von Trampolinspringen über 3D Blacklight Golf könnt ihr dort ziemlich viel erleben. Reporter Kilian hat alles mal ausprobiert. Was ihm besonders gut gefallen hat und welche Tipps er für euch hat, hört ihr hier.