Alle Episoden

Filme schauen in der Uni

Filme schauen in der Uni

2m 37s

An einem Film arbeiten viele Menschen mit. Zum Beispiel Regisseur*innen, Kameraleute und Cutter*innen. Oft ist uns schon am Anfang klar, wie ein Film am Ende ausgehen wird. Warum das so ist, hat Reporterin Moni bei einer Vorlesung der KinderUni München gelernt. Die Vorlesung hat an der Hochschule für Fernsehen und Film stattgefunden.

Fakten-Fuchs: Axolotl

Fakten-Fuchs: Axolotl

2m 23s

Axolotl sehen aus wie eine Mischung aus Molch und Kaulquappe. Sie leben nur in Mexiko in freier Wildbahn und sind ziemlich faszinierend. Reporterin Moni hat ein paar Fakten über die Tiere gesammelt.

Gefährliche Filmszenen ganz ungefährlich

Gefährliche Filmszenen ganz ungefährlich

5m 15s

In Mac Steinmeiers Berufsalltag kommt es schonmal vor, dass er durch eine Glastür springen muss. Oder sich von einem Hausdach stürzt. Er ist nämlich Stuntman. Das heißt, er übernimmt die gefährlichen Szenen für Schauspieler*innen. Unsere Reporterin Moni hat ihn interviewt.

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Parfüm?

Schlaumeierfrage: Wie entsteht Parfüm?

2m 56s

Jeder Mensch hat einen anderen Parfümgeschmack. Manche Parfüms sind eher frisch und sportlich, andere eher schwer und süßlich. Aber wie entsteht so ein Parfum überhaupt? Das hat sich Reporter Amin gefragt und mit Ursula Lengling gesprochen. Sie führt zusammen mit ihrem Ehemann das Parfümhaus Lengling Munich. Welche unterschiedlichen Herstellungsverfahren es gibt und was ein gutes Parfüm ausmacht, hört ihr hier.

So werden Hund und Katze ein Team

So werden Hund und Katze ein Team

2m 49s

Dass Hunde und Katzen sich nicht riechen können ist ein ziemlich hartnäckiges Gerücht. Aber zahlreiche Tierhaushalte beweisen das Gegenteil. Was ist da also dran? Reporterin Moni ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Hilfe hatte sie von Dr. Constanze Pape. Die ist nicht nur Tierärztin, sondern kann auch aus eigener Erfahrung sprechen.

Beim Treffpunkt von Civil Relief Munich

Beim Treffpunkt von Civil Relief Munich

2m 58s

15 Stunden sind die Fahrer*innen von Civil Relief Munich unterwegs, bis sie an ihrem Ziel ankommen. Und das ist die polnisch-ukrainische Grenze. Dort laden sie Hilfsgüter ab und nehmen Flüchtende wieder mit. Reporterin Lena wollte wissen, was ihnen bei der langen Fahrt so durch den Kopf geht. Deswegen hat sie, kurz bevor es losging, mit zwei Fahrern gesprochen.

Wie funktioniert das Studio von Radio Feierwerk?

Wie funktioniert das Studio von Radio Feierwerk?

2m 0s

Sind alle Mikros eingeschalten? Leuchten alle Knöpfe? Dann ist das Studio bei Radio Feierwerk sendebereit. Reporter Finn hat sich die ganze Technik mal genauer angeschaut. Zusammen mit Volontärin Franzi hat er herausgefunden, wie er die Mikros einschaltet und seine Töne aufnimmt.

Schreibt uns an radio@feierwerk.de, wenn ihr auch gerne in der Kurzwelle mitmachen würdet.

Weltklimabericht: Welche Folgen hat der Klimawandel?

Weltklimabericht: Welche Folgen hat der Klimawandel?

5m 11s

Der Klimawandel ist ein großes Problem. Welchen Folgen er hat, wollte Reporterin Lena von Carola Best wissen. Sie arbeitet bei der Deutschen Koordinierungsstelle des Weltklimarats. Der Weltklimarat hat bis jetzt drei Teile des Sachstandsberichts herausgebracht. Darin steht, wie sich der Klimawandel auf die Umwelt auswirkt und was wir jetzt noch dagegen machen können. Zum Zeitpunkt des Interviews gab es erst zwei Teile des Sachstandsberichts. Hier hört ihr, was im zweiten Teil steht und was jede*r von uns jetzt machen kann.