Alle Episoden

Schlaumeierfrage: Fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite?

Schlaumeierfrage: Fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite?

2m 37s

Nichts vermiest einen schönen, ausgeschlafenen Morgen mehr als ein leckeres Marmeladenbrot, das auf dem Boden gelandet ist. Und das natürlich direkt auf die leckere Marmelade. Agnieszka von der Organisation "Little Lab- Wissenschaft für Kinder e.V." klärt die Frage auf, ob wir immer um unser Marmeladenbrot bangen müssen und wieso das überhaupt so oft passiert.

In der Holzwerkstatt bei Sepp

In der Holzwerkstatt bei Sepp

2m 54s

Im Feierwerk hat jede*r Mitarbeiter*in eine bestimmte Aufgabe. So ist die Redaktion fürs Radio zuständig. Auch fürs Reparieren oder Zusammenbauen von Möbeln gibt es im Feierwerk jemanden. Und dieser Jemand heißt Sepp. Er ist Leiter der Holzwerkstatt. Und das seit 30 Jahren! Kinderreporterin Emilia hat Sepp an seinem Arbeitsplatz besucht und näher kennengelernt.

Die Kurzwelle Kinder-Küche: Mikrowellenkuchen

Die Kurzwelle Kinder-Küche: Mikrowellenkuchen

2m 34s

Die Feierwerk-Küche wird zwar gerade renoviert, aber das konnte Victoria nicht aufhalten. Denn für diese Leckerei braucht ihr nur zwei Tassen und eine Mikrowelle. Aber ist ein Mikrowellenkuchen genauso lecker wie ein richtiger? Das hört ihr hier.

Manuel Diaz erklärt den Kontrabass

Manuel Diaz erklärt den Kontrabass

5m 56s

Der Kontrabass ist vielleicht etwas sperrig, aber Manuel ist hoffnungslos verliebt in das Streichinstrument. Er spielt auf dem Kontrabass seit 35 Jahren Jazz und Klassik. Wie er zum Bass gekommen ist, was das Instrument interessant macht und was Jazz überhaupt ist, hat er Mathias im Interview verraten.

Faktenfuchs: Korallen

Faktenfuchs: Korallen

2m 15s

Im Film "Findet Nemo" geht der kleine Nemo verloren. Sein Vater und viele andere Meeresbewohner_Innen machen sich dann auf die Suche nach ihm. Eigentlich ist das sehr untypisch für Clownfische. Denn sie leben in Korallenriffen und Anemonen. Und entfernen sich meistens nicht weiter als vier Meter von ihnen, weil sie dort sicher sind. Korallenriffe sind aber nicht nur für Clownfische wichtig, sondern auch für uns Menschen. Was ihr über Korallen wissen müsst, erzählt euch jetzt Faktenfüchsin Moni.

Luftreporterin Mali entdeckt die Prinzregententorte

Luftreporterin Mali entdeckt die Prinzregententorte

3m 4s

Luftreporterin Mali kennt sich ja so langsam richtig gut in München aus. Dieses mal wollte sie eigentlich nur der Kurzwelle zum Radio-Jubiläum gratulieren. Da darf ein Kuchen nicht fehlen. Und nachdem sie am Prinzregentenplatz vorbeigekommen ist, hatte sich auch direkt Lust auf ein fluffiges Stück Prinzregententorte. Aber wer ist eigentlich dieser Prinzregent, und was hat er mit der Torte zu tun? Astrid Herrnleben von den Münchner Stadtdetektiven weiß Bescheid.

Königlicher Kuchen für die Kurzwelle

Königlicher Kuchen für die Kurzwelle

2m 37s

Einen Lieblingskuchen haben wir wohl alle. Aber für Prinz Luitpold von Bayern wurde extra eine eigene Torte erfunden: Die Prinzregententorte. Sie wurde zum ersten Mal von Heinrich Erbshäuser gebacken. Und das schon vor über hundert Jahren. Aber die Konditorei Erbshäuser gibt es heute noch. Kinderreporter Leo hat sich dort mit Prinzregententorte nach Originalrezept verwöhnen lassen.