Inspektorin Wirbelwort ermittelt: Unter den Scheffel stellen
Stell dich doch selbst nicht so unter den Scheffel. Das hast du vielleicht schon mal gehört, aber was bedeutet das? Inspektorin Wirbelwort hat das für uns herausgefunden.
Stell dich doch selbst nicht so unter den Scheffel. Das hast du vielleicht schon mal gehört, aber was bedeutet das? Inspektorin Wirbelwort hat das für uns herausgefunden.
Was diese Woche alles passiert ist, erfahrt ihr hier.
(29.01.2024 bis 02.02.2024)
Prinzen und Prinzessinnen gibt es schon lange nicht mehr. Oder vielleicht doch? Na ja, zumindest ein Faschingsprinzenpaar gibt es, und Kinderreporter Felix hat es getroffen.
Das Oktoberfest, traumhafte Märchenschlösser und die atemberaubende Natur sind nicht die einzigen Gründe, wieso viele Menschen in Bayern Urlaub machen. Im Winter verwandelt sich Bayern in ein wahres Winterparadies und die Alpenregion bietet erstklassige Skigebiete. Leider gibt es dort immer weniger Schnee und somit auch weniger Skifahrer*innen. Das liegt an der Erwärmung der Erde. In der KinderUni München hat Prof. Dr. Mayer zu genau diesem Problem eine Vorlesung gehalten. Was Urlaubsmacher*innen mit dem Klimawandel zu tun haben, hört ihr hier.
Was diese Woche alles passiert ist, erfahrt ihr hier.
(22.01.2024 bis 26.01.2024)
Bananenschalen, verwelkte Blumen oder eine schimmelige Zucchini: Etwa 60 Kilo Biomüll schmeißt eine Person in Deutschland im Schnitt pro Jahr in die braune Tonne. In Deutschland ist es Pflicht, den Biomüll getrennt zu entsorgen. Also muss er entweder in die Biotonne oder auf den Komposthaufen wandern. Judith Andlinger hat aber noch eine andere Möglichkeit parat: die Wurmkiste. Wer sich eine Wurmkiste anschafft, sollte sich zuvor gut informieren und darüber im Klaren sein, dass er den Tieren gegenüber eine große Verantwortung trägt. Was eine Wurmkiste überhaupt ist, hat Reporterin Anouk herausgefunden.
Unser Planet schwebt durchs Weltall. Und drumherum schwebt die Ozonschicht. Die schützt uns vor gefährlicher Sonnenstrahlung. Aber an ein paar Stellen ist sie kaputt. Warum das schlecht ist, wie das überhaupt passieren kann und was Kühlschränke damit zu tun haben, erklärt Hauke Dörk vom Umweltinstitut.
Seealgen sind viel mehr als nur grüner Glibber im Meer. Sie schmecken nicht nur als Algensalat total lecker, sondern sind auch sehr wichtig für viele Meerestiere und den ganzen Planeten. Das alles erklärt euch unsere Faktenfüchsin Luisa.
Was diese Woche alles passiert ist, erfahrt ihr hier: (15.01 - 19.01 2024)
"Pass auf Autos auf, wenn du die Straße überquerst!" Der einzige Ort in München, wo man diesen Satz wahrscheinlich nicht hört, ist das Olympiadorf. Warum das so ist, weiß Faktenfuchs Nevio. Er erklärt euch alles, was ihr dazu wissen müsst.