Alle Episoden

Hinter den Kulissen - Wie kommen Beiträge ins Radio?

Hinter den Kulissen - Wie kommen Beiträge ins Radio?

1m 54s

Im Radio passiert doch nicht immer alles direkt live? Aber wo sind dann die Beiträge über die Zeit in der sie nicht gebraucht werden? Kinderreporter Finn findet es für euch heraus und gibt euch dabei einen Einblick zu seinem Lieblingsbeitrag.

Football in Deutschland - Lorenz Regler von den Munich Ravens im Interview

Football in Deutschland - Lorenz Regler von den Munich Ravens im Interview

5m 51s

American Football. Davon hast du vielleicht schon einmal gehört. Wie der Name schon sagt, ist das ein amerikanischer Sport. Aber der wird inzwischen auch immer mehr in Deutschland gespielt. Lorenz Regler von den Munich Ravens, hat Kinderreporter Finn ein bisschen was über Football erzählt.

Warum sind Wölfe wichtig für das Ökosystem?

Warum sind Wölfe wichtig für das Ökosystem?

5m 10s

Habt ihr schon mal einen Wolf gesehen? Wahrscheinlich eher nicht. Wölfe sind nämlich sehr scheu. Aber es gibt eine ganze Menge Wölfe in Bayern. Vermutlich sind es etwas über 1000 Tiere. Naturschützer*innen wie Stefanie Morbach vom BUND gefällt das. Schließlich übernehmen die Wölfe eine wichtige Aufgabe in der Natur. Katharina Kern vom Bayerischen Bauernverband sieht das aber ein bisschen anders. Die Wölfe gefährden nämlich ihr Vieh. Warum es so schwer ist, einen Kompromiss zu finden, erklärt Kinderreporter Finn.

Raphael in der KinderUni

Raphael in der KinderUni

3m 13s

Das Oktoberfest, traumhafte Märchenschlösser und die atemberaubende Natur sind nicht die einzigen Gründe, wieso viele Menschen in Bayern Urlaub machen. Im Winter verwandelt sich Bayern in ein wahres Winterparadies und die Alpenregion bietet erstklassige Skigebiete. Leider gibt es dort immer weniger Schnee und somit auch weniger Skifahrer*innen. Das liegt an der Erwärmung der Erde. In der KinderUni München hat Prof. Dr. Mayer zu genau diesem Problem eine Vorlesung gehalten. Was Urlaubsmacher*innen mit dem Klimawandel zu tun haben, hört ihr hier.

Würmer als Haustiere? - die Wurmkiste

Würmer als Haustiere? - die Wurmkiste

6m 1s

Bananenschalen, verwelkte Blumen oder eine schimmelige Zucchini: Etwa 60 Kilo Biomüll schmeißt eine Person in Deutschland im Schnitt pro Jahr in die braune Tonne. In Deutschland ist es Pflicht, den Biomüll getrennt zu entsorgen. Also muss er entweder in die Biotonne oder auf den Komposthaufen wandern. Judith Andlinger hat aber noch eine andere Möglichkeit parat: die Wurmkiste. Wer sich eine Wurmkiste anschafft, sollte sich zuvor gut informieren und darüber im Klaren sein, dass er den Tieren gegenüber eine große Verantwortung trägt. Was eine Wurmkiste überhaupt ist, hat Reporterin Anouk herausgefunden.