Alle Episoden

App-Check: Minecraft

App-Check: Minecraft

2m 45s

Stella hat für euch das Spiel "Minecraft" getestet. Was ihr dort erlebt und wie ihr das Spiel gefällt, hört ihr hier.

Unter 18 wählen? Luca hat's ausprobiert.

Unter 18 wählen? Luca hat's ausprobiert.

2m 52s

Bei der U18-Kommunalwahl konntet ihr als Kinder und Jugendliche letzte Woche zeigen, wen ihr zum neuen Oberbürgermeister wählen würdet. Die U18-Wahl zählt nicht zum offiziellen Ergebnis. Luca hat trotzdem gewählt. Dafür war er im Jugendinformationszentrum. Magda arbeitet als U18-Wahlhelferin im JIZ und empfängt Luca.

Wisst ihr, was ein Alphorn ist?

Wisst ihr, was ein Alphorn ist?

5m 10s

Manche Leute scheinen fast alles zu können. Raphael Mayrhofer kann zumindest ganz schön viele Musikinstrumente spielen: Geige, Gitarre, Posaune und Schlagzeug sind nur vier davon. Deswegen ist es kein Wunder, dass er sich selbst gerne Melodien ausdenkt. Zum Beispiel hat er für das Theaterstück „Sofie mit dem großen Horn“ die Musik geschrieben. Pauline hat mit Raphael über das Stück gesprochen.

Pro und Contra: Referat mit Freund*in oder nicht?

Pro und Contra: Referat mit Freund*in oder nicht?

1m 18s

Vor einer großen Menschengruppe stehen und von Kroatien erzählen - für so eine Aufgabe muss viel vorbereitet werden. Denn: Sich blamieren oder falsche Informationen verkünden, das möchte keiner. Lena und Pauline sind Freundinnen und arbeiten gerade an ihrem Referat. Die beiden haben darüber gesprochen was besser ist: ein Referat mit Freunden halten oder mit Klassenkameraden, die sie noch nicht so gut kennen.

Buchtipp: Frauen Power - Made in Europe

Buchtipp: Frauen Power - Made in Europe

1m 51s

Autorin Petra Bachmann schreibt im Buch "Frauen Power - Made in Europe" über die Lebensgeschichten starker Frauen. Redakteurin Stella stellt euch jetzt eine dieser Geschichten vor: die von Astrid Lindgren.

Studiogespräch mit Hannah und Cosi von Fridays for Future

Studiogespräch mit Hannah und Cosi von Fridays for Future

23m 40s

Hannah und Cosi sind Teil der Organisation Fridays for Future. Für sie politisches Engagement besonders wichtig. Sie verraten uns, welche Aufgaben sie bei FFF haben und wie ihre Lehrer damit umgehen, dass sie oft an Freitagen demonstrieren gehen.

Interview mit Mazen Mohamed von der Stadt-SchülerInnen-Vertretung

Interview mit Mazen Mohamed von der Stadt-SchülerInnen-Vertretung

2m 33s

Wusstet ihr, dass ihr auch als Kinder in der Politik mitmachen könnt? Das geht bei der Stadt-SchülerInnen-Vertretung, kurz SSV. Münchner Schüler setzen sich dafür ein, dass ihre Meinung in der Politik gehört wird. Deswegen sprechen sie regelmäßig mit Politikern. Redakteurin Maria hat Mazen Mohamed gefragt, warum ihm die Arbeit bei der SSV so wichtig ist.

Studiogespräch mit Barbara Blum von Technovation Girls Germany

Studiogespräch mit Barbara Blum von Technovation Girls Germany

30m 29s

Bei dem Wettbewerb Technovation Girls Germany geht es darum, Mädchen und junge Frauen für Computer und Technik zu begeistern. Dabei lernen die Teilnehmerinnen spielerisch im digitalen Bereich zu arbeiten. Barbara Blum arbeitet für den Wettbewerb und erzählt uns in einem Gespräch, warum es so wichtig ist, Mädchen in dem Bereich zu fördern.

Warum Kriege ins Museum gehören - Nora Rath-Hodann im Interview

Warum Kriege ins Museum gehören - Nora Rath-Hodann im Interview

2m 59s

„Kriege gehören ins Museum“ heißt das Buch von Nora Rath-Hodann.
Die Hauptfiguren Julie und ihre Mutter gibt es wirklich – das sind nämlich ihre Tochter und Nora selbst. Die beiden gehen auch zusammen ins Museum. Lena hat mit Nora gesprochen und sie gefragt, warum es ihr wichtig ist mit Julie in Museen zu gehen.

Worum es in "Kriege gehören ins Museum" genau geht, könnt ihr in unserem Buchtipp nachhören. Den findet ihr auch hier auf Podigee, Spotify oder unserer Homepage: radio.feierwerk.de.

Buchtipp:

Buchtipp: "Kriege gehören ins Museum"

2m 12s

Nora Rath-Hodann hat zuerst nur für ihre Tochter Julie Bücher geschrieben. Später hat sie gemerkt: Auch andere Kinder haben ähnliche Fragen wie Julie. Die Fragen "Was ist eigentlich Krieg?" und "Welche Folgen haben Kriege für uns heute?" beantwortet Nora Rath-Hodann in ihrem neuen Buch: "Kriege gehören ins Museum". Wir haben es gelesen.