
Segelflieger im Interview
Niklas und Dascha waren bei uns im Studio. Die beiden sind Segelflieger. Welches Gefühl sie haben, wenn sie oben in der Luft schweben, haben sie Reporter Luca erzählt.
Niklas und Dascha waren bei uns im Studio. Die beiden sind Segelflieger. Welches Gefühl sie haben, wenn sie oben in der Luft schweben, haben sie Reporter Luca erzählt.
Das Leben von Schaustellerinnen und Schaustellern klingt spannend - sie reisen viel herum und lernen immer neue Menschen kennen. Yvonne Heckl kennt sich mit dem Beruf besonders gut aus. Sie koordiniert nämlich Volksfeste.
Seit über vier Monaten tragen wir eine Maske, wenn wir einkaufen gehen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Es gibt aber auch Menschen, die gegen diese Regeln sind. Ende August haben deswegen in Berlin mehrere Tausend Menschen demonstriert. Bei der Demonstration sind auch Personen mit gelaufen, die nicht nur gegen die Corona-Regeln sind, sondern noch etwas Anderes fordern. Darunter waren auch sogenannte „Reichsbürger“. Aber wer sind diese Reichsbürger eigentlich? Nic hat es für euch in unserer Rubrik „Tiefgang“ herausgefunden.
Luca und Lena erzählen von ihrer Ferienwoche.
Moderator Björn hat einen Anruf aus Fulda bekommen. Lilli hat ihn aus ihren Ferien angerufen und erzählt, was sie dort alles so macht.
Lena ruft Björn im Studio an. Sie erzählt von ihren Ferien. Und wie war das jetzt nochmal gleich mit der Maske im Unterricht?
In den Nachrichten immer samstags erfahrt ihr, was in der letzten Woche so passiert ist (30. August bis 5. September).
Alle zwei Wochen haben wir in der Kurzwelle eine ganz besondere Rubrik für euch: die Kurzwelle Leseecke. Hier stellen euch die Jugendlichen vom Instagram-Account youngbookstagram ihre Lieblingsbücher vor.
Diese Woche ist Natalie dran, ihr Account bei Instagram heißt @lesezauberwelt.
Sie hat das Buch „Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte“ ausgesucht. Darin geht es um Lisa und um ein ganz mysteriöses Ereignis. Warum das Buch so toll ist, erklärt euch Natalie selbst.
Bevor ihr diesen Beitrag anhört, empfehlen wir euch den Song "Sparschwein" von den Muckemachern. Denn der passt super zum Thema nachhaltig einkaufen. Darüber haben wir mit der Schneiderin Ruth Schnitzer gesprochen.
Auf dem Foto seht ihr einen Green Screen. Am Computer könnt ihr das Grün durch jeden möglichen Hintergrund austauschen. In Filmen wird das häufig benutzt - aber auch, wenn Filmemacher echte Hintergründe benutzen, wird der Film bearbeitet. Warum das so ist, erzählt Christiane Kügler-Martens von der Bavaria Filmstadt.