Alle Episoden

Der HipHop-Kurs für zuhause

Der HipHop-Kurs für zuhause

2m 26s

Die Funkstation vom Feierwerk e.V. bietet einen online HipHop-Kurs für Kinder ab 11 Jahren und Jugendliche an. Aurelia hat an einem der Kurse teilgenommen und uns direkt mitgenommen. Hier könnt ihr hören, was Aurelia in dem HipHop-Kurs gemacht hat und wie es ihr gefallen hat.

Das Leben einer Synchronsprecherin

Das Leben einer Synchronsprecherin

4m 49s

Für Maresa ist es leicht, sich in andere Personen hineinzuversetzen und sie zu imitieren. Sie ist Synchronsprecherin und macht das täglich. Mit Volontärin Franzi hat sie über ihren Beruf gesprochen. Wo sie schon überall die Synchronstimme übernommen hat und welcher Job ihr am meisten Spaß gemacht hat, hört ihr hier.

Die Kurzwelle Kindernachrichten

Die Kurzwelle Kindernachrichten

2m 59s

In den Nachrichten erfahrt ihr immer samstags, was in der letzten Woche so passiert ist. (23.01. - 29.01.)

Manege frei für Reporter David

Manege frei für Reporter David

2m 35s

Hier ein Geheimtipp gegen Langeweile: Zirkustricks mithilfe von der YouTube-Seite "Cabuwazi" lernen. Reporter David hat das schon mal für euch getestet. In einem Video hat ihm Trainer Fabio ganz genau erklärt, wie so ein Münzenzaubertrick funktioniert. Ganz so einfach war es für Reporter David am Ende doch nicht.

Schule in Extremsituationen

Schule in Extremsituationen

3m 20s

Jacqueline Flory ist die Gründerin der Organisation "Zeltschule e.V.". Die Organisation baut unter anderem Zeltschulen in Geflüchtetenlagern im Libanon und in Syrien. So ermöglichen sie den Geflüchteten Kindern vor Ort, Schulbildung zu bekommen. Redakteurin Aurelia wollte wissen, warum dieses Projekt so wichtig ist. Dafür hat sie mit Jacqueline Flory gesprochen.

Schlaumeierfrage: Wie funktionieren Windräder?

Schlaumeierfrage: Wie funktionieren Windräder?

2m 50s

Eines der zwei Münchner Windräder produziert Strom für 2700 Haushalte im Jahr. Das ist ganz schön viel. Aber wie genau wird aus dem Wind der Strom? Reporterin Antonia hat es für euch herausgefunden. Sie hat bei Axel Sandner von den Stadtwerken München nachgefragt.

Surfen auf der Eisbachwelle

Surfen auf der Eisbachwelle

4m 51s

Nicht nur im Meer sieht man Leute surfen, sondern auch mitten im Herzen von München. Nämlich am Eisbach. Quirin Stamminger ist einer von vielen Surfern im Englischen Garten. Redakteurin Maureen hat ihn rund ums Wellensurfen und die Eisbachwelle ausgefragt. Was gefällt ihm am besten am Surfen?

Programmieren für Anfänger*innen

Programmieren für Anfänger*innen

2m 39s

Wie kommen eigentlich all die Spiele, Filme und anderen Programme auf unsere Computer? Durch Programmieren. Oder auf Computersprache ausgedrückt: Druch Codieren. Das hat Reporterin Pauline kurzerhand auch mal ausprobiert und virtuell eine Katze programmiert.

Was genau machen eigentlich Intensivpfleger*Innen?

Was genau machen eigentlich Intensivpfleger*Innen?

5m 27s

Zur Weihnachtszeit war ein Zwölf-Stunden-Arbeitstag für Intensivpflegerin Karin Bültmann Alltag. Durch den Lockdown hat sich die Situation im Krankenhaus aber etwas entspannt. Seit 20 Jahren arbeitet Karin Bültmann im Krankenhaus "Barmherzige Brüder" in München und ist dort Stationsleiterin der Intensivstation. Redakteurin Idoya wollte von ihr wissen, ob sie Angst davor hat, sich selber mit dem Virus anzustecken. Und: welche alltäglichen Aufgaben hat eine Intensivpflegerin eigentlich?