Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsband und vielem mehr.

Mehr zur Kurzwelle lest ihr hier: kurzwelle.feierwerk.de

Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr. Denn als Teil eines gemeinnützigen Vereins sind wir auf euch angewiesen. Hier kommt ihr zu allen Infos und Spendenmöglichkeiten: spenden.feierwerk.de

Wer steckt dahinter?
Träger von Radio Feierwerk ist der Feierwerk e.V. – seit 1983 Münchens erste Adresse für junge Kunst, Musik und Kultur. Seine nicht kommerziellen Veranstaltungen und Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Mehr Infos: www.feierwerk.de

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Neueste Episoden

Warum der Feldhamster vom Aussterben bedroht ist

Warum der Feldhamster vom Aussterben bedroht ist

3m 19s

Kinderreporterin Linnea hat nachgefragt: Wieso geht es dem Feldhamster so schlecht? Und was unterscheidet ihn eigentlich von den kleinen, süßen Goldhamstern, die wir als Haustiere halten? Zum Glück weiß unser preisgekrönter Gast, Ökologe Manfred Siering, Bescheid!

"Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" im Haus der Kunst

3m 4s

In der Ausstellung "Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" steht vor allem der Spaß an oberster Stelle! Aber auch ernstere Themen werden hier kindgerecht vermittelt. Camille Latreille, vom Haus der Kunst, erklärt Kinderreporterin Mila, warum hier der Boden bemalt werden darf und was eigentlich hinter dem Kunstwerk von Agus Nur Amal PMTOH steckt.

Durch Kreislaufschränke zu mehr Nachhaltigkeit und Gemeinschaft?

Durch Kreislaufschränke zu mehr Nachhaltigkeit und Gemeinschaft?

5m 41s

Stella ist an einem Kreislaufschrank in der Messestadt Ost und unterhält sich mit Hannah Patalong aus dem Verein Kreislaufschränke München e.V.. Hannah erklärt ihr, wie das Projekt entstanden ist und beschreibt ihren persönlichen Lieblingsfund. Auch Stella bringt etwas vorbei und wird selber fündig.